EasyManuals Logo
Home>ITRON>Measuring Instruments>Axonic

ITRON Axonic User Manual

ITRON Axonic
76 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
11
Temperaturfühler
Temperaturfühler
Rechenwerk
Durchflusssensor
Vorlauf
Rücklauf
3 - MONTAGE DES DURCHFLUSSSENSORS
3.1 - Betriebsbedingungen, Dimensionen und Materialien
Die Betriebsparameter im Wärme- oder Kältekreislauf dürfen die auf dem Typenschild angegebenen Werte für Druck und
Betriebstemperatur nicht über/unterschreiten:
Maximale Medium Temperatur: Varianten Wärme 130°/150°C (permanent / kurzzeitig); Varianten Kälte 50°C
Maximaler Druck bei extremen hohen Temperaturen:
- Versionen PN16: bei T>120° Zulässiger Maximaldruck 15,2bar < 130°C
- Versionen PN25: bei T>120° Zulässiger Maximaldruck 23,8bar < 130°C
Minimaler Druck zur Vermeidung von Kavitation:
DN65-100
- Medium Temperatur < 90°C: Minimaldruck = 1 bar
- Medium Temperatur ≥ 90°C: Minimaldruck = (Minimaldruck um Wasser flüssig zu halten) + 1 bar
DN150
- Medium Temperatur < 90°C: Minimaldruck = 2bar
- Medium Temperatur ≥ 90°C: Minimaldruck = (Minimaldruck um Wasser flüssig zu halten) + 1,5 bar
Materialien in Kontakt mit dem Medium:
O-Ringe: EPDM (Kanal) & FKM
Gehäuse: Bronze (PN16, PN25); Edelstahl (PN40)
Aufnahme Schallwandler: Messing vernickelt (PN16, PN25); Edelstahl (PN40)
Messkanal, Stabilisator: Thermoplast
Schallwandler Membrane: Edelstahl
Das Öffnen von Eichplomben zieht den Verlust der Eichgültigkeit und Garantie nach sich.
Die Reinigung des Gehäuses darf nur von außen und mit einem weichen, angefeuchteten Tuch ausgeführt werden, keine
Reinigungsmittel verwenden.
Die Installation und Inbetriebnahme eines kompletten Wärmezählers muss fachgerecht entsprechend EN 1434-6 und PTB TR
K09 erfolgen.
Gegebenenfalls gibt es länderspezifische Einbau- und Verwendungsanforderungen, die über den Inhalt dieser Einbauanleitung
hinausgehen und zu beachten sind. Bitte informieren Sie sich bei den Fachkreisen des Landes, in dem der Zähler installiert wird.
In bifunktionellen Anwendungen für Heiz/Kühl-Umschaltsysteme ist die Lebensdauer auf 5 Jahre begrenzt.
2.4 - Anwendung
Der Durchflusssensor AXONIC ist ein Teilgerät eines Wärme- oder Kältezählers. Ein kompletter Zähler zur Messung von
thermischer Energie besteht aus Durchflusssensor, Rechenwerk (z.B. Itron CF51, CF55, CF800) und einem Temperaturfüh-
ler-Paar. Die Anschlussspezifikation von Rechenwerk und Durchflusssensor müssen kompatibel sein, um eine korrekte
Energieerfassung sicherzustellen. Dies betrifft insbesondere die Impulswertigkeit sowie die Einbauposition (Rücklauf /
Vorlauf) des Durchflusssensors. Angaben der Typenschilder der Teilgeräte beachten!

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the ITRON Axonic and is the answer not in the manual?

ITRON Axonic Specifications

General IconGeneral
BrandITRON
ModelAxonic
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals