EasyManuals Logo

JL Audio e112 User Manual

JL Audio e112
184 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #105 background imageLoading...
Page #105 background image
|
E-Sub
DE
Page 15 | DE
Crossover-Schalter
Mit dem „crossover“-Wahlschalter wird der Betriebsmodus des integrierten
aktiven Crossover des E-Sub festgelegt.
Durch „Off wird der Crossover-Filter deaktiviert und dieser Schaltkreis aus
dem Signalpfad entfernt. Diese Funktion eignet sich besonders, wenn Sie die
Filter- und Bassmanagement-Funktionen eines Receivers oder Vorverstärkers/
Prozessors verwenden.
Durch „On“ wird der integrierte aktive Crossover deaktiviert. Diese
Frequenzweiche besteht aus einem 24 dB/Oktave-Tiefpassfilter für Signale, die den
internen Verstärker des E-Sub speisen, sowie einem 24 dB/Oktave-Hochpassfilter,
der die „Line-Outputs“ auf der Rückseite des E-Sub versorgt. Dies ist besonders
tzlich, wenn der E-Sub in ein Zweikanal-Audiosystem integriert wird.
Crossover-Frequenzregler
Über den Regler „Crossover freq. (Hz)“ kann der Benutzer die Crossover-
Frequenz der integrierten aktiven Frequenzweiche des E-Sub festlegen. Wenn der
Schalter „crossover“ auf „off “ eingestellt ist, hat dieser keine Auswirkungen. Die
Frequenz ist einstellbar von 25 Hz (Linksanschlag) bis 130 Hz (Rechtsanschlag).
80 Hz ist eine häufig verwendete Filterfrequenz und dient in der Regel als guter
Ausgangspunkt für Anpassungen.
„Polarity“-Schalter
Mit dem „Polarity“-Schalter kann zwischen normaler (0 Grad) und
umgekehrter Signalpolarität (180 Grad) gewählt werden. Der „Polarity“-Schalter
wirkt sich vorwiegend auf den kleinen Frequenzbereich um den Crossover-Punkt
zwischen Subwoofer und Satellitenlautsprechern aus.
Im Gegensatz zum Regler „phase (deg.)“, über den sich eine zeitliche
Verzögerung einstellen lässt, wird über den „Polarity“-Schalter eine sofortige
Umkehrung der Spitzen der Signalamplituden bewirkt. Wenn beispielsweise eine
Sinuswelle an einem bestimmten Referenzpunkt eine Spitzenamplitude aufweist,
lässt sich diese durch Umdrehen des Schalters „phase (deg.)“ unmittelbar in einen
Tiefstwert umwandeln. Da sich die Einstellung des „Polarity“-Schalters sofort
auswirkt, ist dieser als Ergänzung und nicht als Ersatz für den Regler „phase
(deg.)“ anzusehen.
Wenn Sie einen E-Sub im Raum aufgestellt haben, sollten Sie erst die
Einstellungen des „Polarity“-Schalters ausprobieren, bevor Sie den Regler „phase
(deg.)“ anpassen. Welche Position des „Polarity“-Schalters für einen weicheren
Übergang zwischen dem E-Sub und den Satellitenlautsprechern sorgt, muss
ausprobiert werden. Verwenden Sie zur Bewertung Klangmaterial mit gut
ausgeprägten mittleren und tiefen Bässen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the JL Audio e112 and is the answer not in the manual?

JL Audio e112 Specifications

General IconGeneral
BrandJL Audio
Modele112
CategorySubwoofer
LanguageEnglish

Related product manuals