DEUTSCH -
Anweisung
a)Benutzen Sie den Rasenmäher nicht ohne aufme-
r
ksam diese Bedienungsanleitung zu studieren.
Achten Sie immer darauf das der Rasenmäher nicht
von Kindern benutzt werden kann. Das minimal Alter
zur Benutzung eines Rasenmäher hängt von den
jeweiligen Gesetzen des Landes ab.
b)Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des Rasenmähers
gegenüber Dritten verantwortlich. Kinder und Haustie-
re f
ernhalten, wenn der Rasenmäher in Betrieb ist.
c)Das Gerät darf nur zum Mähen von Naturgras verwen-
det
werden. Die Anwendung für andere Zwecke (z. B.
zum Ebnen von Erdbodenerhebungen wie Mauwurf-
bauten und Ameisenhauf
en) ist nicht gestattet.
d)Nur unter geeigneten Lichtbedingungen arbeiten.
e
)Vor dem Mähen müssen Fremdkörper vom Rasen
entfernt werden. Beim Mähen ist auf Fremdkörper
zu achten.
Vorbereitung / Funktionsweise
a)Beim Mähen müssen feste Schuhe und lange Hose
getr
agen werden.
b)Vor dem Mähen sich vergewissern, daß Schneidwerke
u
nd Messer fest befestigt sind. Sollte ein Nachschleifen der
Schneidflächen erforderlich sein, muß dies gleichmäßig auf
beiden Seiten geschehen, um eine Unwucht zu vermeiden.
Sollte das Messer größere Beschädigungen aufweisen,
muß es ausgewechselt werden.
c)Motor abstellen, Kerzenstecker abnehmen und auf
Stillegen des Messers warten vor:
Entfernung der Schutzvorrichtungen
Transport, Anheben oder Versetzen des Geräts aus
dem Arbeitsbereich
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie sämtlichen
Arbeiten am Schneidw
erkzeug
Verstellung der Schnitthöhe und bevor das Gerät
unbewahrt gelassen wird.
Das Schneidewerkzeug dreht noch einige Sekunden
nach Motorabstellung.
d)Achtung! Der Kraftstoff ist hochentzündbar:
K
raftstoff nur in den dazubestimmten Kanistern
aufbewahren.
Tank nur im Freifeld auffüllen. Dabei nicht rauchen.
Volltanken muß vor Motorstart erfolgen.Bei laufendem
o
der noch warmem Motor darf der Tankdeckel keinesfal-
l
s geöffnet werden und kein Nachfüllen erfolgen.
Wenn Benzin austritt, darf der Motor nicht gestartet
w
erden. Das Gerät außerhalb des betroffenen Berei-
c
hs versetzen und jegliche Zündquelle vermeiden, bis
die Benzindämpfe vernichtet werden.
Deckel fest befestigen.
e
)Geräte mit Explosionsmotor dürfen nicht in geschlos-
s
enen Räumen aus Vergiftungsgefahr in Betrieb
gesetzt werden.
f)Rasenmäharbeit nicht im Laufen sondern immer im
Schr
ittgang vornehmen.
g)Bei Wenden oder Heranziehen des Mähers sorgfältig
vorgehen
h)Beim Mähen an Böschungen oder Hängen ist beson-
dere
Vorsicht geboten:
Rutschfeste Schuhe tragen.
Vorsicht beim Treten
Entlang der Schichtlinie und nicht bergan oder
bergab mähen.
Bei Wenden vorsichtig vorgehen.
Nicht an zu steilen Böschungen mähen.
SICHERHEITSHINWEISE
i)Der Mäher darf nicht verwendet werden, wenn Schutze
und Abdeckungen fehlerhaft oder nicht vorhanden sind,
und wenn die Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Ablenker,
Fangkörbe) nicht oder nicht ordnungsgemäß eingebaut
sind.
j)Bei unsachgemäßer Handhabung der Grasfangeinri-
c
htung besteht die Gefahr durch das umlaufende Messer
und durch herausgeschleuderte Gegenstände
k)A
us Sicherheitsgründen darf die Motordrehzahl die
Angabe am Leistungsschild nicht übersteigen.
l
)Motor vorsichtig und entsprechend der Bedienung-
sanleitung
starten. Bei laufendem Motor unter keinen
Umständen mit der Hand oder den Fußspitzen unter
den Rand oder in die Auswurföffnung des Mäher-
gehäuses k
ommen.
m)Beim
Anlassen des Motors darf der Benutzer den
Mäher nicht hochkant stellen, sondern, falls erforder-
lich,
nur so schrägstellen, daß das Schneidwerkzeug
in die vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt.
n)Bei Stoßen des Messers auf ein Hindernis, muß der
M
otor abgestellt und der Kerzenstecker abgenommen
werden, und ist eine fachmännische Überprüfung
erforderlich.
Wartung und Abstellung:
a)Sämtliche Muttern, Bolzen und Schrauben müssen
stets fest angezogen sein, damit unter Sicherheitsbe-
d
ingungen gearbeitet wird.
b)Wenn im Tank Kraftstoff vorhanden ist, darf das Gerät
n
icht in Orten aufbewahrt werden, in denen die Kraftstof-
f
dämpfe offene Feuer oder Funken erreichen können.
c)V
or Abstellen des Mähers in engen Räumen muß der
Motor aureichend abgekühlt werden.
d)Im Motor, Auspufftopf, Batterieraum und Kraftstofftank ist das
Vorhandensein von Gras, Blättern und Schmierstoffrestmen-
g
en zu vermeiden, um die Brandgefahr zu reduzieren.
e)
Den Rasenmäher auf Verschleiß und Abnutzung
ständig überprüfen.
f)Verschließene oder beschädigte Teile müssen aus
Sicherheitsgründen sofort ersetzt werden.
g)Das Tankausfüllen vor Wintereinlagerung muß im
Freifeld erfolgen.
h)Schneidwerkzeuge gemäß den entsprechenden
Anweisungen montieren. Es dürfen nur Schneidwe-
r
kzeuge eingesetzt werden, die durch den Namen
oder die Hersteller-/Lieferantmarke sowie durch die
Schlüsselnummer gekennzeichnet sind.
i)Während der Montage und Demontage der Schneidwerk-
z
euge sind geeignete Schutzhandschuhe zu tragen.
VERSION MIT MOTOR „TOUCH-N-MOW“
j)Touch-N-Mow Einrichtung entladen und Sicherheits-
schlüssel
herausziehen vor jeder Reinigungs- oder
Wartungsoperation
k)
Vor dem Transport der Rasenmähmaschine über-
prüfen, dass die Touch-N-Mow Einrichtung entladet ist
und, dass die Sicherheitsschlüssel blockiert ist
l) Beim Ausfall des Anlaufsystems Touch-N-Mow, keine
R
eparatur selbst durchführen, sondern den autorisier-
ten K
undendienst anrufen
m)
Sicherheitsschlüssel herausziehen, um unabsichtli-
che Anläufe zu vermeiden
n) Sicherheitsschlüssel immer herausziehen, wenn die
Rasenmähmaschine nicht v
erwendet wird
o) Schlüssel immer in einer sicheren Stelle zur Verfü-
gung v
on Erwachsenen aufbewahren
p)
Vor dem Herausziehen des Sicherheitsschlüssels
überprüfen, dass er sich auf LOCK & REMOVE
befindet.
2