EasyManuals Logo

Kopp GDT 295A User Manual

Kopp GDT 295A
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
Transistorentest
1. Wählen Sie mit dem Stellrad die Funktion hFE.
2. Finden Sie heraus, ob es sich bei dem Transistor um einen
NPN oder PNP-Typ handelt und identifizieren die Anschluss-
belegung. Stecken Sie die Anschlussbeine in die entspre-
chenden Öffnungen der Testbuchse auf der Frontseite des
Messgerätes.
3. Es wird der ungefähre hFE-Wert angezeigt bei einem Ba-
sisstrom von 10µA und Vce 3.2V.
Kapazitätsmessung (nur Modelle GDT-293A und GDT-295A)
1. Wählen Sie mit dem Stellrad die Funktion nF oder µF, je
nach Bedarf.
2. Beim Modell GDT-293A werden die Anschlüsse des Konden-
sators direkt, oder über die Messleitungen, mit der Buchse
“Cx” verbunden. Auf richtige Polarität achten.
3. Beim Modell GDT-295A wird die schwarze Messleitung mit
der Buchse „COM“, und die rote Messleitung mit der Buch-
se “Cx” verbunden. Hinweis: Die Polarität der roten Mess-
leitung ist positiv (+).
Beachten:
1. Bei Widerstandsmessungen im Stromkreis unbedingt auf
Spannungsfreiheit achten und Kondensatoren vor der
Messsung entladen.
2. Beim Modell 295A sind nur zwei manuell einstellbare Kapa-
zitätsmessbereiche vorhanden (326nF, 32.6µF)
3. Die Verwendung der „Range Control“-Taste während dieser
Messung, kann zu einer inkorrekten Verschiebung des
Dezimalkommas führen.
4. Ist der „nF“-Bereich ausgewählt jedoch noch kein Kon-
densator angeschlossen, kann es vorkommen, dass ein
Wert <0 angezeigt wird. Dieser ist vom anschließend ermit-
telten Messergebniss abzuziehen.
8

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kopp GDT 295A and is the answer not in the manual?

Kopp GDT 295A Specifications

General IconGeneral
BrandKopp
ModelGDT 295A
CategoryMultimeter
LanguageEnglish

Related product manuals