EasyManua.ls Logo

Korg K25 - Page 55

Korg K25
73 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
55
Bedienungsanleitung
3
Wenn Sie ein Pedal verwenden möchten, schließen Sie es an die PEDAL-Buchse an.
Die K-Serie ermittelt beim Einschalten automatisch die Polarität des angeschlosse-
nen Pedals. Wenn Sie ein Pedal angeschlossen haben, dürfen Sie es beim Ein-
schalten auf keinen Fall drücken.
4 Stellen Sie den Netzschalter auf „DC“. Die POWER-Diode leuchtet. Nun werden
automatisch die zuletzt gespeicherten Einstellungen geladen.
5 Schalten Sie das externe MIDI-Modul ein.
MIDI IN
MIDI OUT
Fußtaster
MIDI-Kabel
Externes MIDI-Modul
PEDAL-Buchse
Einstellung des
Netzschalters
Das Netzteil an
eine Steckdose
anschließen.
Anschluss für Netzteil
6 Nach getaner Arbeit müssen Sie zuerst das externe MIDI-Modul und danach das
„K“-Keyboard ausschalten („STANDBY“-Position).
Verwendung der internen Klangerzeugung (K61P)
1 Verbinden Sie das optionale Netzteil zuerst mit dem betreffenden Anschluss des
„K“-Keyboards und anschließend mit einer Steckdose.
2 Verbinden Sie die Ausgänge mit den Eingängen des Verstärkers usw. Hierfür be-
nötigen Sie Mono-Kabel (mit 1/4”-Klinken). Für den Mono-Einsatz brauchen Sie
nur die L/MONO-Buchse anzuschließen.
Stellen Sie mit dem VOLUME-Regler den Ausgangspegel der OUTPUT-Buchsen
ein.
3 Stellen Sie den Netzschalter auf „DC“. Die POWER-Diode leuchtet.
4 Schalten Sie den verwendeten Verstärker usw. ein.
Kopfhörer
Aktivlautsprecher
HEADPHONES-Buchse
OUTPUT-Buchsen
INPUT

Table of Contents

Related product manuals