57
BENUTZUNG
Das Mahlwerk erzeugt ungewöhnliche
Geräusche.
Es benden sich wahrscheinlich Fremdkörper im Mahlwerk.
Unter dem Gerät bendet sich Wasser.
Bevor Sie den Wassertank herausnehmen, warten Sie 15
Sekunden nach der Kaffeeausgabe, damit die Maschine ihren
Zyklus korrekt beendet.
Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach richtig an der Maschine
angebracht ist. Es muss immer eingesetzt sein, auch wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach nicht voll ist.
Nach dem Ausschalten läuft heißes Wasser
aus den Kaffeeauslässen und dem One-
Touch-Cappuccino-System.
Je nach Art der Zubereitung ist es möglich, dass die Maschine
beim Ausschalten eine automatische Spülung durchführt.
Der Zyklus dauert nur einige Sekunden und hört automatisch
auf.
Der Knopf zur Einstellung des Mahlgrades
lässt sich nur schwer drehen.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen des Mahlgrades nur, wenn
das Mahlwerk in Betrieb ist.
Das Gerät bereitet keinen Kaffee zu.
Während der Zubereitung wurde eine Fehlfunktion erkannt.
Das Gerät wird automatisch reinitialisiert und ist für einen neuen
Zyklus bereit.
Sie haben gemahlenen Kaffee anstatt
Kaffeebohnen verwendet.
Saugen Sie mit Ihrem Staubsauger den gemahlenen Kaffee aus
dem Kaffeebohnenbehälter.
DAMPF
Der Dampfauslass der Maschine scheint
ganz oder teilweise verstopft zu sein.
Bauen Sie den Stutzen mithilfe des Demontageschlüssels aus
seiner Halterung aus Abb. 25.
Reinigen Sie die verschiedenen Elemente und stellen Sie sicher,
dass die Öffnung des Stutzens nicht mit Milch- oder Kalkresten
verstopft ist. Verwenden Sie bei Bedarf die Reinigungsnadel.
Abb. 26.
Setzen Sie den Stutzen wieder ein Abb. 31.
Führen Sie den Spülzyklus des One-Touch-Cappuccino-
Systems durch, um mögliche Restablagerungen zu entfernen.
Aus dem Dampfauslass tritt kein Dampf
aus.
Prüfen Sie, ob der Dampfauslass verstopft ist. Siehe oben
„Der Dampfauslass der Maschine scheint ganz oder teilweise
verstopft zu sein“.
Wenn dies nicht funktioniert, leeren Sie den Wassertank und
nehmen Sie vorübergehend die Claris-Filterpatrone heraus.
Füllen Sie den Wassertank mit Mineralwasser mit hohem
Calcium-Gehalt (>100 mg/l) und führen Sie mehrere (5 bis 10)
Dampfkreisläufe nacheinander in einen Behälter durch, bis der
Strahl wieder kräftig ist.
Setzen Sie die Claris-Patrone wieder in den Wassertank.
Aus dem Gitter des Abtropffaches
entweicht Dampf.
Je nach Art der Zubereitung kann Dampf aus dem Gitter des
Abtropffaches entweichen
Unter dem Deckel des
Kaffeebohnenbehälters tritt Dampf auf.
Schließen Sie die Reinigungstablettenaufnahme unter dem
Deckel. (K)
DE