16
Fehlerbehebung
Fehler und Lösungsvorschläge
Bei Auftreten einer der nachstehend aufgeführten Fälle muss die Anlage unverzüglich ausgeschaltet
werden. Ziehen Sie die Anlage vom Stromversorgungsnetz ab und setzen Sie sich mit dem
technischen Kundendienst in Verbindung.
Die Betriebsanzeige oder eine andere Anzeige blinkt mehrmals hintereinander auf (5 mal
pro Sekunde) und das Problem kann nicht durch Ein- und Ausschalten der Anlage
behoben werden.
Die Sicherung ist durchgebrannt oder der Leistungsschalter schaltet sich häufig aus.
Es ist Wasser in die Anlage eingetreten oder es befinden sich Fremdkörper im Gerät.
Die Fernbedienung funktioniert nicht oder fällt häufig aus.
Problem
Sonstige Fehler.
Fehler Ursache Behebung
Stromausfall Warten Sie, bis die Stromzufuhr
erneut gewährleistet ist.
Die Anlage ist nicht an das
Stromversorgungsnetz
angeschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass der
Stecker des Netzkabels korrekt
angeschlossen ist.
Die Sicherung ist
durchgebrannt.
Tauschen Sie die Sicherung aus.
Die Batterien der Fernbedienung
müssen ausgetauscht werden.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Die Anlage schaltet sich
nicht ein.
Die Einschaltzeit wurde nicht
korrekt programmiert.
Warten Sie, bis sich die Anlage
einschaltet oder korrigieren Sie
die programmierten Zeiten.
Die programmierte Temperatur
ist unzureichend.
Stellen Sie eine höhere oder
niedrigere Temperatur ein.
Der Luftfilter muss gereinigt
werden.
Reinigen Sie den Luftfilter.
Die Anlage wird bei geöffneten
Türen und Fenstern betrieben.
Schließen Sie Türen und Fenster.
Luftein- und –auslass des Innen-
oder Außengeräts sind verstellt
oder blockiert.
Entfernen Sie alle Gegenstände,
die den Luftein- oder –auslass
verstellen und schalten Sie die
Anlage erneut ein.
Das Innengerät funktioniert,
doch die Heiz- und
Kühlleistung der Anlage ist
nicht zufriedenstellend (nur
bei Modellen mit
kombinierter Heiz- und
Kühlfunktion).
Die Schutzfunktion des
Kompressors wurde aktiviert
(3- minütige Pause).
Warten Sie, bis sich der
Kompressor wieder zuschaltet.
Sollten die genannten Fehler nicht behoben werden können, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachhändler oder mit dem technischen Kundendienst in Verbindung. Beschreiben Sie die
auftretenden Fehler so genau wie möglich und halten Sie die Angaben zu Ihrem konkreten Modell
bereit.
Anmerkung: Versuchen Sie keinesfalls, die Anlage selbständig zu reparieren.
Setzen Sie sich unverzüglich mit dem zugelassenen technischen Kundendienst
in Verbindung.