Serieller Anschluss: Schließen Sie eine serielle Einheit mit einem 9-poligen Ste-
cker an diesen Anschluss an. Der serielle Anschluss wird gemeinsam mit dem
Baseboard Management Controller (BMC) genutzt. Der BMC kann über Serial over
LAN (SOL) die Steuerung des gemeinsam genutzten seriellen Anschlusses über-
nehmen, um Umleitungen an die Textkonsole auszuführen und um seriellen Daten-
verkehr umzuleiten.
SAS-Anschluss: Schließen Sie an diesen Anschluss eine SAS-Einheit (Serial-At-
tached SCSI) an.
Stromversorgungsmerkmale des Servers
Wenn der Server an die Stromquelle angeschlossen, aber nicht eingeschaltet ist,
wird das Betriebssystem nicht ausgeführt, und alle Basislogikprozesse mit Aus-
nahme des Serviceprozessors (des Baseboard Management Controllers oder des
optionalen Remote Supervisor Adapter II SlimLine) sind inaktiv; jedoch kann der
Server auf Anforderungen vom Serviceprozessor reagieren, wie beispielsweise auf
eine ferne Anforderung zum Einschalten des Servers. Die Betriebsanzeige blinkt
und zeigt damit an, dass der Server an die Stromversorgung angeschlossen, aber
nicht eingeschaltet ist.
Achtung: In einer Gleichstromumgebung sind außer Lenovo Servicetechnikern
nur qualifizierte Fachkräfte zum Herstellen und Unterbrechen der Gleichstrom-
versorgung berechtigt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum
Gleichstromnetzteil.
Server einschalten
Ungefähr 5 Sekunden nachdem der Server an die Stromversorgung angeschlossen
wurde, wird der Netzschalter aktiviert, und ein oder mehrere Lüfter werden einge-
schaltet, um eine ausreichende Kühlung bereitzustellen, während der Server an die
Stromversorgung angeschlossen ist. Sie können den Server einschalten und das
Betriebssystem starten, indem Sie den Netzschalter drücken. Wenn es bei einge-
schaltetem Server zu einem Stromausfall kommt, startet der Server automatisch
neu, wenn der Strom wiederhergestellt ist.
Anmerkung: Wenn mindestens 4 GB Speicher (physisch oder logisch) installiert
sind, wird ein Teil des Speichers für verschiedene Systemressourcen reserviert und
ist nicht für das Betriebssystem verfügbar. Wie viel Speicher für Systemressourcen
reserviert wird, ist vom Betriebssystem, von der Serverkonfiguration und von den
konfigurierten PCI-Zusatzeinrichtungen abhängig.
Server ausschalten
Wenn der Server ausgeschaltet wird, aber weiterhin an die Stromversorgung ange-
schlossen bleibt, kann der Server auf Anforderungen vom Serviceprozessor reagie-
ren, wie beispielsweise auf eine ferne Anforderung zum Einschalten des Servers.
Solange der Server an die Stromversorgung angeschlossen ist, sind möglicher-
weise ein oder mehrere Lüfter aktiv. Damit kein Strom im Server fließt, muss die
Verbindung zwischen Server und Stromversorgung unterbrochen werden.
Achtung: In einer Gleichstromumgebung sind außer Lenovo Servicetechnikern
nur qualifizierte Fachkräfte zum Herstellen und Unterbrechen der Gleichstrom-
versorgung berechtigt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum
Gleichstromnetzteil.
Kapitel 3. Steuerelemente, Anzeigen und Stromversorgung des Servers 41