In Unternehmen, die nicht über Active Directory verfügen, kann EasyUpdate über
die Registrierungsdatenbank mit Hilfe der Datei ″start.reg″ konfiguriert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Repositorypositionen in der Registrierungs-
datenbank zu ändern:
1. Laden Sie die Vollversion von EasyUpdate und die Datei ″start.reg″ von der
folgenden Lenovo Unterstützungswebsite herunter:
http://www.lenovo.com/support/easyupdate
2. Aktualisieren Sie RepositoryLocation1 in der Datei ″start.reg″. Wenn Sie kein
Netzrepository verwenden, wird der Standardwert SUPPORTCENTER für die
Einstellung RepositoryLocation1 verwendet. Im folgenden Beispiel sind die
Standardeinstellungen dargestellt:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Lenovo\EasyUpdate\
Preferences\UserSettings\General]
"DisplayInformationScreen"="YES"
"DisplayLicenseNotice"="YES"
"DisplayLicenseNoticeSU"="YES"
"AskBeforeClosing"="YES"
"UNCMaxAttempts"="2"
"DebugEnable"="NO"
"ExtrasTab"="YES"
"IgnoreLocalLicense"="NO"
"RepositoryLocation1"="SUPPORTCENTER"
"IgnoreRMLicCRCSize"="YES"
"NotifyInterval"="300"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Lenovo\EasyUpdate\
Preferences\UserSettings\Scheduler]
"SchedulerAbility"="YES"
"SchedulerLock"="SHOW"
"NotifyOptions"="NOTIFY"
"SearchMode"="RECOMMENDED"
"Frequency"="MONTHLY"
"RunOn"="1"
"RunAt"="11"
Ändern Sie für eine Netzrepository-Konfiguration den Wert für ″RepositoryLo-
cation1″ in den Pfad zu Ihrem Repository. Im folgenden Beispiel ist eine Netz-
repository-Konfiguration
dargestellt:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Lenovo\EasyUpdate
\Preferences\UserSettings\General]
"DisplayInformationScreen"="YES"
"DisplayLicenseNotice"="YES"
"DisplayLicenseNoticeSU"="YES"
"AskBeforeClosing"="YES"
"UNCMaxAttempts"="2"
"DebugEnable"="NO"
"ExtrasTab"="YES"
"IgnoreLocalLicense"="NO"
"RepositoryLocation1"="\\\\Server_X\\TSEU_repository\\"
"IgnoreRMLicCRCSize"="YES"
"NotifyInterval"="300"
Anmerkung: Um das Repositoryverzeichnis im gemeinsam genutzten Netz-
verzeichnis mit der Datei ″start.reg″ in der Registrierungsdatenbank festzule-
gen, stellen Sie den Backslashs (\) im Verzeichnispfad einen weiteren Backslash
voran. Beispiel:
\\\\Server_X\\TSEU_repository\\ anstelle von \\Server_X\TSEU_repository\
Kapitel 3. Konfigurationen 43