Motorschutz
•
Ausführung mit Steckerverbinder:
-
Den Stecker niemals unter Spannung ziehen. Der Stecker kann zerstört werden.
-
Vor dem Abziehen des Steckers die Spannungsversorgung abschalten oder den Umrich-
ter sperren.
•
Eingebaute Temperaturfühler sind kein Vollschutz für die Maschine.
-
Ggf. den Maximalstrom begrenzen. Die Umrichter so parametrieren, dass nach einigen
Sekunden der Betrieb mit I > I
N
abgeschaltet wird, insbesondere bei der Gefahr des
Blockierens.
-
Der eingebaute Überlastschutz verhindert eine Überlastung nicht unter allen Bedingun-
gen.
•
Die Sicherungen sind kein Motorschutz.
-
Einen stromabhängigen Motorschutzschalter verwenden.
-
Die eingebauten Temperaturfühler verwenden.
•
Zu hohe Drehmomente führen zum Bruch der Motorwelle.
-
Die maximalen Drehmomente nach den technischen Daten auf dem Typenschild nicht
überschreiten.
•
Querkräe auf die Motorwelle sind möglich.
-
Die Wellen von Motor und angetriebener Maschine exakt zueinander ausrichten.
Sicherheitshinweise
Restgefahren
11