EasyManuals Logo

Lunos e2 Series User Manual

Lunos e2 Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
info@lunos.de
Nutzerinformation / User information
www.lunos.de
E380 04.24
Allgemeine Hinweise e²-Serie /
General information e² series
1
Allgemeines
Diese Information richtet sich in erster Linie an die Nutzer der e²-
Serie. Wir gehen davon aus, dass die Lüftungsgeräte sowie evtl.
zusätzliche Lüftungskomponenten von Fachpersonal installiert und
in Betrieb genommen wurden. Ebenso gehen wir davon aus, dass
bekannt ist, welche Lüftungsgeräte bzw. zusätzlichen Komponen-
ten verbaut wurden, bzw. wo diese angeschlossen sind.
Die Produkte der -Serie sind Lüftungsgeräte mit Wärmerückge-
winnung, welche in Wohnräumen und evtl. auch in der Küche und/
oder dem Hauswirtschaftsraum verbaut sind. Sie sorgen dort für
einen ständigen Luftwechsel, um verbrauchte und feuchtebelastete
Luft gegen Frischluft auszutauschen.
Wartung
Die Lüftungsgeräte sollten regelmäßig, spätestens vor und nach der Heizperiode, aus der Wand genommen und
alle Oberflächen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Zur Reinigung des Wärmetauschers und Ventila-
tors kann ein Staubsauger verwendet werden. Detailliertere Angaben sind der Nutzerinformation Anleitung zur
Wartung und Reinigung unserer Lüftungsgerätezu entnehmen.
Stilllegen der Lüftungsgeräte
Sollen die Lüftungsgeräte über einen längeren Zeitraum abgeschaltet werden, sind die Innenblenden zu ver-
schließen und alle Filter zu entnehmen. Bei Stillstandzeiten von mehr als 6 Monaten müssen die Lüftungsgeräte
bei Wiederinbetriebnahme von Fachpersonal gewartet werden.
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf Lüftungsgeräte, die mit der Steuerung Smart Comfortoder der
Universalsteuerungin Verbindung mit dem Serienschalter gesteuert werden.
Die Smart Comfort bietet die Möglichkeit, alle Funktionen der Lüf-
tungsgeräte zu schalten und deren aktuellen Betriebszustand zu
erkennen. Sie enthält einen Feuchtesensor, der die Lüftungsgeräte
im Automatikbetrieb bedarfsgerecht regelt. Die Auswahl der Lüf-
tungsoptionen erfolgt über Piktogramme.
Veränderte Einstellungen werden nach 5 Sekunden ohne Bedie-
nung übernommen.
Symbolerklärung
Tropfen Das Tropfen-Symbol aktiviert bzw. deaktiviert den
feuchtegeführten Automatikbetrieb. Im Automatikbetrieb leuchten
die LEDs 1 bis 4 mit geringer Helligkeit.
Die aktive Stufe wird mit voller Helligkeit angezeigt. Im Standardfall
wird bei einer relativen Feuchte von 50% die erste Stufe aktiviert.
Ab einem Feuchtewert von 70% wird automatisch die höchste Lüf-
tungsstufe geschaltet.
Ventilator Über das Ventilator-Symbol können die Lüftungsstufen eingestellt werden. Die manuelle Einstel-
lung einer Lüftungsstufe erfolgt rollend, d.h. pro Tastendruck wird die Stufe um eins erhöht. Nach der höchsten
folgt wieder die niedrigste Stufe bzw. AUS“. Bei aktiviertem Automatikbetrieb haben manuelle Änderungen der
Lüftungsstufe eine Gültigkeit von 1 Stunde.
Fenster Mit dem Fenster-Symbol wird der Modus Intensivlüftung aktiviert bzw. deaktiviert. Ist dieser aktiv,
leuchtet die LED neben dem Symbol dauerhaft. Die Lüfter gehen dabei auf die höchste verfügbare Lüftungsstu-
fe. Der Modus endet automatisch nach der eingestellten Zeit. Das Lüftungssystem schaltet danach in die zuvor
ausgeführte Betriebsart (manueller oder Automatikbetrieb) zurück.
Bedienung und Funktion der Smart Comfort

Other manuals for Lunos e2 Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Lunos e2 Series and is the answer not in the manual?

Lunos e2 Series Specifications

General IconGeneral
Diameter160 mm
Heat Recovery EfficiencyUp to 90%
Voltage12 V DC
Core MaterialCeramic
InstallationWall-mounted
TypeDecentralized Ventilation System

Related product manuals