14
• Drücken Sie jeweils ein mal WEIT., wenn sich der
Mähroboter zum ersten, zum zweiten und zum
dritten Speicherpunkt bewegt. Drücken Sie OK,
um die Einstellung zu beenden. Es erscheint fol-
gende Warnmeldung: "Ausschalten! Dann den Mä-
her vor die Ladestation stellen."
• HINWEIS: Sie können auch nach Abschluss der Ein-
stellung von Speicherpunkt 1 oder Speicherpunkt
2 auf „OK“ drücken, wenn der Rasen nicht in drei
Bereiche unterteilt werden muss.
WEIT.
WEIT.
WEIT.
• Bitte beachten Sie die beigefügten Bilder für die
Speicherpunkte 1, 2, 3 separat.
Beachten
a) Es ist besser, den Speicherpunkt in der Mitte des Be-
grenzungskabels zwischen zwei Ecken festzulegen.
b) Die beste Position des Speicherpunkts ist ein Teil
des Begrenzungskabels, der die Mitte eines klei-
nen Bereichs durchläuft.
c) Um eine reibungslose Fortbewegung des Mähro-
ERWHUV ]X JHZ¦KUOHLVWHQ VROOWH GHU PD[LPDOH
Höhenunterschied zwischen zwei Bereichen 3
cm nicht überschreiten. Der Mindestabstand zwi-
schen zwei Begrenzungskabeln sollte mehr als 50
cm betragen.
d) Die Teilbereichsfunktion fordert den Mähroboter
dazu auf, von einem Teilbereich zu einem ande-
ren zu mähen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass
der Mähroboter immer innerhalb des Teilbe-
reichs mäht. Es besteht die Möglichkeit, dass er
mit einem der anderen Bereiche fortfährt.
e) Wenn bei der Teilbereichsfunktion der Akku
schwach ist und der Mähroboter automatisch
zur Ladestation zurückkehrt, fährt er nach Be-
endigung des Ladevorgangs von dort aus wei-
ter, wo er aufgehört hat. Wenn der Mähroboter
allerdings wegen eines mechanischen Problems
gestoppt wurde, führt er seine Arbeit auch nach
dem Ladevorgang nicht den Einstellungen ent-
sprechend fort. Er beginnt am nächsten Tag er-
neut vom ersten bis zum dritten Bereich zu mähen.
DE