3
'LHVHU 0¦KURERWHU P¦KW *UDV DXI RHQHQ XQG
ebenen Flächen. Er darf nur mit der vom Herstel-
ler empfohlenen Ausrüstung verwendet werden.
Alle anderen Nutzungsarten sind falsch. Die Anwei-
sungen des Herstellers bezüglich Betrieb / Wartung
und Reparatur sind genau zu befolgen.
Schalten Sie den Hauptschalter am Mähroboter
aus, wenn sich andere Personen, insbesondere Kin-
GHUXQG+DXVWLHUHLQGHU1¦KHEHȴQGHQ:HQQVLFK
andere Personen oder Haustiere in der Nähe des
0¦KEHUHLFKVEHȴQGHQHPSIHKOHQZLUGHQ5DVHQ-
mäher so zu programmieren, dass er in Zeiten ver-
wendet wird, in denen sich keine Personen in der
1¦KHEHȴQGHQ
Der Mähroboter darf nur von Personen betrieben,
gewartet und repariert werden, die mit dessen Ei-
genschaften und Sicherheitsvorschriften bestens
vertraut sind. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, und stellen Sie sicher, dass Sie
die Anweisungen verstanden haben, bevor Sie den
Mähroboter verwenden.
Das ursprüngliche Design des Mähroboters darf
nicht verändert werden. Alle Änderungen erfolgen
auf eigene Gefahr.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Steine, Äste,
Werkzeuge, Spielzeug oder andere Gegenstände
DXIGHP5DVHQEHȴQGHQGLHGLH.OLQJHQEHVFK¦GL-
gen könnten. Gegenstände auf dem Rasen können
dazu führen, dass der Mähroboter an ihnen hängen
bleibt. Möglicherweise muss das Objekt entfernt
werden, bevor der Mähroboter weiter mähen kann.
Starten Sie den Mähroboter gemäß den Anwei-
sungen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Hände und
Füße von dem Mähroboter fern halten, sobald die-
ser mit der Arbeit beginnt. Niemals Hände und Füße
unter den Mähroboter bringen.
Lassen Sie Personen, die nicht wissen, wie der
Mähroboter funktioniert und sich verhält, diesen
nicht verwenden.
Der Mähroboter darf niemals mit Menschen oder
anderen Lebewesen kollidieren. Wenn eine Per-
son oder ein anderes Lebewesen in den Weg des
Mähroboters gerät, muss dieser sofort angehalten
werden.
Legen Sie nichts auf den Mähroboter oder dessen
Ladestation.
Verwenden Sie den Mähroboter nicht mit einer de-
fekten Messerscheibe oder einem defekten Gehäu-
se. Er sollte auch nicht mit defekten Klingen, Schrau-
ben, Muttern oder Drähten verwendet werden.
Verwenden Sie den Mähroboter nicht, wenn der
Hauptschalter nicht funktioniert.
MATRIX garantiert nicht die volle Kompatibilität zwi-
schen dem Mähroboter und anderen drahtlosen
Systemen, wie z.B. Fernbedienungen, Funksendern,
Hörschleifen, unterirdischen elektrischen Zäunen
oder ähnlichem.
Der integrierte Alarm ist sehr laut. Seien Sie vorsich-
tig, besonders wenn der Mähroboter in Innenräu-
men betrieben wird.
NIEMALS
• An einem kalten Ort aufbewahren. Bewahren Sie
das Gerät stattdessen bei Raumtemperatur auf.
• In der Nähe eines Wärme abstrahlenden Objekts,
hoher Temperatur oder Feuer abstellen.
• Das Produktgehäuse entfernen (Garantieverfall).
• Einen direkten Schlag oder starke Erschütterun-
gen auf das Gerät ausüben.
• Das Gerät verwenden, wenn dessen Stecker be-
schädigt ist.
• Das Gerät oder die Peripheriegeräte mit nassen
Händen berühren.
• In nassem Gras oder während eines Gewitters ver-
wenden.
• Kinder oder Haustiere in der Nähe der Ausrüstung
aufhalten lassen.
• Hände oder Füße in die Nähe der Klingen bringen.
• Den Rasenmäher anheben, während sich die Klin-
gen bewegen.
• Den Rasenmäher verwenden, wenn einer der Si-
cherheitsmechanismen beschädigt ist.
• Das Ladegerät verwenden, wenn das Netzkabel
beschädigt ist.
• Das Ladegerät abstecken, indem Sie am Kabel zie-
hen. Fassen Sie den Stecker fest an und ziehen Sie
ihn heraus.
• Versuchen, ein defektes Netzkabel oder den
Mähroboter selbst zu reparieren. Geben Sie die-
sen immer für autorisierten Service beim Händler ab.
DE