EasyManuals Logo

Matrix D-PG 1000 User Manual

Matrix D-PG 1000
55 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
16
7.4 Kraftsto einfüllen
WARNUNG
Schalten Sie das Gerät ab, sorgen Sie für gute
Belüftung.
Verwenden Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem
Normalbenzin und Spezial-2-Takt-Motoröl im
Mischungsverhältnis 50:1.
Achtung: Verwenden Sie kein anderes
Mischungsverhältnis und kein reines Benzin.
Verwenden Sie keinen Treibsto der älter als 2-3
Monate ist.
Bei längeren Arbeitspausen Tank entleeren und
vor Arbeitsbeginn neu befüllen.
Achten Sie darauf, dass der Tank nicht überläuft
und Kraftsto verschüttet wird. (Falls doch etwas
daneben gehen sollte, wischen Sie den Kraftsto
unverzüglich auf und warten ab, bis die Reste
verogen sind – Entzündungsgefahr). Drehen Sie
den Tankdeckel wieder auf.
7.5 Handgri-Monatge
Montieren Sie den Tragegri (1) wie in Bild 5
gezeigt.
8. Betrieb
Kraftstofüllstand prüfen, gegebenenfalls
nachfüllen.
Für ausreichende Belüftung des Generators
sorgen.
Vergewissern, dass der Stecker des Zündkabels
fest auf der Zündkerze steckt.
Unmittelbare Umgebung des Generators
gründlich inspizieren.
Sämtliche eventuell an den Generator
angeschlossenen Elektrogeräte vom Generator
trennen.
8.1 Motor starten (Fig 2 )
Wichtig: Verwenden Sie keinerlei chemischen
Starthilfen wie leicht entzündliche Kraftstoe
oder ähnliches.
Drehen Sie den Absperrhahn (Nr. 3) zum Önen
nach unten.
Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (Nr. 7) in die
Position „I“.
Ziehen Sie den Chokehebel (Nr. 6).
Starten Sie den Motor durch kräftiges (jedoch
nicht ruckartiges) Ziehen des Startseils (Nr. 4).
Falls der Motor nicht anspringen sollte, ziehen Sie
erneut. Wichtig:
Ziehen Sie der Startseil grundsätzlich langsam
heraus, bis Sie einen Widerstand spüren;
anschließend ziehen Sie schnell und kräftig am
Seil. Führen Sie der Startseil langsam zurück; nicht
zurückschnellen lassen.
Drücken Sie den Chokehebel (Nr. 6) etwa 5 – 10
Sekunden nach dem Anlauf des Motors wieder
zurück.
8.2 Verbraucher an den Generator anschließen
Schließen Sie die gewünschten Elektrogeräte
(230 V Wechselspannung) an die Steckdose des
Gerätes (Nr. 4) an. Wichtig: Die Steckdose liefert
maximal 850 W Dauerleistung (S1), kurzzeitig (300
Sekunden) ist eine Leistungsabgabe von 900 W
(S2) möglich.
8.3 Abschaltung bei Überlastung
230 V-Steckdose
Senken Sie den aktuellen Stromverbrauch.
Wichtig: Falls eine Überlastung eintritt,
überzeugen Sie sich davon, dass der
Stromverbrauch die maximale Leistungsabgabe
des Generators nicht überschreitet. Vergewissern
Sie sich, dass keine defekten Elektrogeräte
angeschlossen wurden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Matrix D-PG 1000 and is the answer not in the manual?

Matrix D-PG 1000 Specifications

General IconGeneral
BrandMatrix
ModelD-PG 1000
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals