14
1. Entfernen der Schleifscheibe. (Abb.12).
- Halten Sie die Schleifscheibe an (4). 
- Schrauben Sie die Schraube (5) mit einem 
Inbusschlüssel entgegen des Uhrzeigersinnes 
auf. 
- Entfernen Sie die Schleifscheibe (4).
2.  Aufsetzen der Schleifscheibe (Fig.12).
Warnung: Stellen Sie beim Aufsetzen 
der Schleifscheibe (4) sicher, dass diese 
ordnungsgemäß auf der Motorachse sitzt. 
Auf der Rückseite der Schleifscheibe (4) bendet 
sich eine Nut zum Aufsetzen auf die Motorachse.
- Legen Sie die Schleifscheibe(4) ein.
- Halten Sie die Schleifscheibe (4) an.
- Ziehen Sie die Schraube (5) mit einem 
Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn fest.
Austausch von Kohlebürsten
Die Kohlebürsten sind Verbrauchsmaterial und 
unterliegen während des Gebrauchs einem 
gewissen Abrieb.
Die Kohlebürsten müssen regelmäßig überprüft 
werden. Um den Motor nicht zu beschädigen, 
müssen beide Kohlebürsten gleichzeitig 
gewechselt werden.
ACHTUNG! 
Die Kohlebürsten dürfen nur von autorisierten 
Kundendienstmitarbeitern ausgetauscht werden.
Das Gerät darf nur mit beiden Kohlebürsten 
verwendet werden.
AUFBEWAHRUNG
Das Gerät, die Bedienungsanleitung sowie 
gegebenenfalls das Zubehör müssen in der 
Originalverpackung aufbewahrt werden. So
haben Sie stets alle Informationen und 
Teile bei Bedarf zur Hand. Verpacken Sie 
das Gerät sorgfältig oder verwenden Sie die 
Originalverpackung, um Transportschäden zu 
vermeiden. Bewahren Sie das Gerät stets an 
einem trockenen Ort auf.
Umweltschutz
Elektrogeräte dürfen nicht im 
Hausmüll entsorgt werden! Gemäß 
der Europäischen Richtline 2002/96/
EC für die Entsorgung von Elektro- 
und Elektronikgeräten und deren 
Umsetzung in nationales Recht 
müssen Elektrogeräte, die nicht 
mehr gebrauchsfähig sind, getrennt 
gesammelt und umweltgerecht 
entsorgt werden.