12
besonders dann, wenn Sie auf Stufen oder einer
Leiter arbeiten.
- Benutzen Sie das Werkzeug nicht, falls
es Beschädigungen aufweist oder das
Schneidwerkzeug stark verschlissen ist.
- Lärm kann das Gehör nachhaltig schädigen;
tragen Sie daher stets einen Gehörschutz.
- Achten Sie stets darauf, dass sämtliche Grie
und Schutzeinrichtungen angebracht sind, wenn
Sie mit dem Gerät arbeiten. Versuchen Sie nie,
ein nicht vollständig montiertes oder auf nicht
zugelassene Weise modiziertes Gerät in Betrieb
zu nehmen.
- Halten Sie Geräte, die mit zwei Grien
ausgestattet sind, grundsätzlich mit beiden
Händen.
- Setzen Sie immer den Berührungsschutz auf
das Schneidwerkzeug auf, bevor Sie das Gerät
transportieren oder verstauen.
- Lesen Sie die Anweisungen zum richtigen
Einsatz des Gerätes, missbrauchen Sie das Gerät
niemals für andere Zwecke.
- Machen Sie sich mit den nötigen Schritten zum
Stoppen des Gerätes im Notfall vertraut.
- Behalten Sie Ihre Umgebung stets gut im Auge,
achten Sie stets auf mögliche Gefahren, die
aufgrund des Betriebsgeräusches des Gerätes
Ihrer Aufmerksamkeit entgehen könnten.
- Halten Sie sämtliche Körperteile vom
Schneidwerkzeug fern. Versuchen Sie
niemals, Schnittgut vom Schneidwerkzeug
zu entfernen oder Schnittgut mit der Hand
festzuhalten, solange sich das Schneidwerkzeug
bewegt. Achten Sie unbedingt darauf, den
Netzstecker zu ziehen und das Gerät komplett
abzuschalten, bevor Sie verklemmtes Schnittgut
entfernen. Bei der Arbeit kann auch kurzzeitige
Unaufmerksamkeit zu schweren Verletzungen
führen.
- Tragen Sie dieses Gerät am Gri, warten Sie
zuvor ab, bis das Schneidwerkzeug vollständig
zum Stillstand gekommen ist. Setzen Sie immer
den Berührungsschutz auf das Schneidwerkzeug
auf, bevor Sie das Gerät transportieren oder
verstauen. Nur beim richtigen Umgang mit dem
Gerät können Sie mögliche Verletzungen durch
das Schneidwerkzeug vermeiden.
b) Lagern Sie das Gerät an einem Ort, an dem
Kraftstodämpfe nicht an oene Flammen oder
Funken gelangen können. Lassen Sie das Gerät
grundsätzlich vollständig abkühlen, bevor Sie es
verstauen.
c) Setzen Sie grundsätzlich den Berührungsschutz
auf das Schneidwerkzeug auf, bevor Sie das Gerät
transportieren oder verstauen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
- DIESES GERÄT KANN SCHWERE
VERLETZUNGEN VERURSACHEN. Lesen Sie die
Anweisungen zur richtigen Handhabung, zur
Vorbereitung, Wartung sowie zum Starten und
Stoppen des Gerätes sorgfältig durch. Machen
Sie sich mit sämtlichen Bedienelementen und mit
der richtigen Bedienung des Gerätes vertraut.
- Lassen Sie niemals Kinder mit dem Werkzeug
arbeiten.
- Achten Sie auf oberirdische Stromleitungen.
- Arbeiten Sie möglichst nicht, wenn andere
Personen, insbesondere Kinder, in der Nähe sind.
- Kleiden Sie sich richtig! Tragen Sie keine lose
Kleidung und keinen Schmuck; lose Kleidung
und Schmuck kann sich an beweglichen Teilen
verfangen. Wir empfehlen, robuste Handschuhe,
rutschfestes Schuhwerk und eine Schutzbrille zu
tragen.
- Stoppen Sie den Motor, trennen Sie die
Stromversorgung, bevor Sie:
• Das Gerät reinigen oder eine Blockade
entfernen,
• das Gerät überprüfen, es warten oder andere
Arbeiten daran ausführen,
• die Arbeitsposition des Schneidgerätes
verändern oder justieren.
- Wenn Ihr Gerät über Einstellmöglichkeiten
zum Justieren des Schneidwerkzeugwinkels
und/oder der Länge der Gristange verfügt,
berühren Sie niemals die Schneidklingen, wenn
Sie die Arbeitsposition des Schneidwerkzeugs
verändern.
- Achten Sie stets darauf, dass sich das
Schneidwerkzeug in der richtigen Arbeitsposition
bendet, bevor Sie den Motor starten oder das
Gerät mit der Stromversorgung verbinden.
- Achten Sie bei der Arbeit mit dem Gerät stets
auf einen sicheren und stabilen Stand; dies gilt