11
Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, 
muss es unverzüglich durch den Hersteller, 
einen seiner Kundendienstmitarbeiter oder 
durch eine ähnlich qualizierte Person 
instandgesetzt werden, damit es nicht zu 
Gefährdungen kommt.
Spezielle Sicherheitshinweise
WICHTIG
Vor dem Einsatz gründlich durchlesen. 
Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie 
später darin nachlesen können.
Der Einsatz dieses Gerätes kann durch 
nationale Regelungen eingeschränkt werden.
Vertraut machen
Machen Sie sich gründlich mit der 
Bedienungsanleitung vertraut, bevor Sie das 
Gerät nutzen.
Vorbereitungen
a) DIESES ELEKTROWERKZEUG KANN SCHWERE 
VERLETZUNGEN VERURSACHEN. Lesen Sie die 
Anweisungen zur richtigen Handhabung, zur 
Vorbereitung, Wartung sowie zum Starten und 
Stoppen des Gerätes sorgfältig durch. Machen 
Sie sich mit sämtlichen Bedienelementen und mit 
der richtigen Bedienung des Gerätes vertraut.
b) Lassen Sie niemals Kinder mit dem Werkzeug 
arbeiten.
c) Achten Sie auf oberirdische Stromleitungen.
d) Arbeiten Sie möglichst nicht, wenn andere 
Personen, insbesondere Kinder, in der Nähe sind.
e) Kleiden Sie sich richtig! Tragen Sie keine lose 
Kleidung und keinen Schmuck; lose Kleidung 
und Schmuck kann sich an beweglichen Teilen 
verfangen. Wir empfehlen, robuste Handschuhe, 
rutschfestes Schuhwerk und eine Schutzbrille zu 
tragen.
g) Falls der Schneidmechanismus gegen 
Fremdkörper stößt oder das Elektrowerkzeug 
ungewöhnlich klingt oder stark vibriert, 
unterbrechen Sie die Stromversorgung und 
lassen das Gerät zum Stillstand kommen. 
unternehmen Sie folgende Schritte:
• Untersuchen Sie das Gerät auf Schäden
• Überprüfen Sie das Gerät ob sich Teile gelockert 
haben.
Bei Bedarf lockere Teile wieder befestigen
• Lassen Sie sämtliche defekten Teile reparieren 
oder gegen Original Ersatzteileaustauschen
Bedienung
Das Gerät darf nur für die in dieser Anleitung 
beschriebenen Einsatzzwecke genutzt werden.
a) Stoppen Sie den Motor, bevor Sie:
• Das Gerät reinigen oder eine Blockade 
entfernen,
• das Gerät überprüfen, es warten oder andere 
Arbeiten daran ausführen,
• die Arbeitsposition des Schneidgerätes 
verändern oder justieren,
• das Werkzeug unbeaufsichtigt zurückgelassen.
b) Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät in 
der richtigen Arbeitsposition bendet, bevor Sie 
den Motor starten.
c) Achten Sie bei der Arbeit mit dem Gerät stets 
auf einen sicheren und stabilen Stand; dies gilt 
besonders dann, wenn Sie auf Stufen oder einer 
Leiter arbeiten.
d) Benutzen Sie das Werkzeug nicht, falls 
es Beschädigungen aufweist oder das 
Schneidwerkzeug stark verschlissen ist.
e) Sorgen Sie grundsätzlich dafür, dass sämtliche 
Grie und Schutzeinrichtungen angebracht sind, 
wenn Sie mit dem Werkzeug arbeiten. Versuchen 
Sie nie, ein nicht vollständig montiertes oder auf 
nicht zugelassene Weise modiziertes Gerät in 
Betrieb zu nehmen
f) Halten Sie Geräte, die mit zwei Grien 
ausgestattet sind, grundsätzlich mit beiden 
Händen.
g) Behalten Sie Ihre Umgebung stets gut im 
Auge, achten Sie stets auf mögliche Gefahren, 
die aufgrund des Betriebsgeräusches des Gerätes 
Ihrer Aufmerksamkeit entgehen könnten.
Wartung und Lagerung
a) Wenn Sie das Gerät warten, untersuchen oder 
verstauen möchten, trennen Sie es zuvor von der 
Stromversorgung, und achten Sie darauf, dass 
sämtliche beweglichen Teile vollständig zum 
Stillstand gekommen sind.