EasyManua.ls Logo

Matrix EPS-HT 710 S - Technische Daten; Montage

Matrix EPS-HT 710 S
114 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
16
entsprechenden Teile ersetzt wurden. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung besteht
ernsthafte Verletzungsgefahr.
WARNUNG:
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu verändern,
verwenden Sie kein Zubehör, das nicht
speziell für dieses Gerät empfohlen wurde.
Jede diesbezügliche Veränderung stellt eine
missbräuchliche Verwendung dar; es kann zu
gefährlichen Situationen und Verletzungen
kommen.
WARNUNG:
Das Werkzeug und Verpackungsmaterialien sind
keine Spielzeuge! Kinder dürfen keinesfalls mit
Kunststobeuteln, Folien und Kleinteilen spielen
- es besteht Erstickungsgefahr, Teile können
verschluckt werden!
Technische Daten
Netzspannung: 230–240 V~ /50 Hz
Eingangsleistung: 450 W (Teleskopheckenschere)
710 W (Teleskopkettensäge)
Drehzahl ohne Last:
1700 U/min (Teleskopheckenschere)
7000 U/min (Teleskopkettensäge)
Schnittlänge: 410 mm (Teleskopheckenschere)
250 mm (Teleskopkettensäge)
Gewicht: 3,84 kg (Teleskopheckenschere)
4,2 kg (Teleskopkettensäge)
Klasse: II
A-gewichteter Schalldruckpegel:
L
pA
= 85,6dB(A) Messunsicherheit K = 3 dB(A)
(Teleskopheckenschere)
L
pA
= 84,1dB (A) Messunsicherheit K = 3 dB(A)
(Teleskopkettensäge)
A-gewichtete Schallleistung:
L
wA
= 95,4dB(A) Messunsicherheit K = 3 dB(A)
(Teleskopheckenschere)
L
wA
= 98,7 dB(A) Messunsicherheit K = 3 dB(A)
(Teleskopkettensäge)
Garantierte Schalleistung:
L
wA
= 100 dB(A) (Teleskopheckenschere und
Teleskopkettensäge)
Vibrationen:
Vorderer Gri:
a
h
= 2,52 m/s² Messunsicherheit K = 1,5 m/s²
(Teleskopheckenschere)
a
h
= 2,24 m/s² Messunsicherheit K = 1,5 m/s²
(Teleskopkettensäge)
Hinterer Gri:
a
h
= 1,694 m/s² Messunsicherheit K = 1,5 m/s²
(Teleskopheckenschere)
a
h
= 1,654 m/s² Messunsicherheit K = 1,5 m/s²
(Teleskopkettensäge)
Informationen:
- Die Angaben zur Vibration wurden gemäß
standardisierten Testverfahren ermittelt und
können zum Vergleich verschiedener Werkzeuge
eingesetzt werden.
- Die Angaben zur Vibration können
auch zur vorläugen Einschätzung von
Aussetzungswerten eingesetzt werden.
Warnung:
- Vibrationen im tatsächlichen Betrieb des
Werkzeugs können je nach Einsatz und
Handhabung von den angegebenen Werten
abweichen.
- Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners basieren auf der angenommenen
Belastung unter normalen Einsatzbedingungen
(dabei werden sämtliche Betriebszustände wie
abgeschaltet, unbelastet oder Normalbetrieb
berücksichtigt).
Montage
WARNUNG:
. Stoppen Sie das Gerät und trennen Sie die
Stromversorgung vollständig, bevor Sie das
Gerät reinigen, prüfen, warten oder Arbeiten
daran ausführen.
. Stellen Sie die Stromversorgung erst dann
wieder her, wenn das Gerät wieder vollständig
montiert wurde. Bei Nichtbeachtung dieser