3-11
Deutsch
SPEZIELLE VORKEHRUNGEN BEIM BESCHÄFTIGEN R410A MAßEINHEIT
R410A ist ein neues HFC Kühlmittel, das nicht die Ozon-
Schicht beschädigt. Der Funktion Druck dieses neuen
Kühlmittels ist 1.ist 6mal stark als herkömmliches Kühlmittel
(R22), so korrektes installation/servicing wesentlich.
• Nie Kühlmittel des Gebrauches anders als R410A in einer
Klimaanlage, die entworfen ist, um mit R410A zu
funktionieren.
• POE Öl wird als Schmiermittel für R410A copressor
benutzt, das zu dem Mineralöl unterschiedlich ist, das für
Kompressor R22 benutzt wird. Während der Installation
oder der Wartung muß weitere Vorsichtsmaßnahme
genommen werden, um das R410A System auszusetzen,
das nicht feuchter Luft zu lang ist. Rest-POE Öl in der
Rohrleitung und Bestandteile cn saugen Feuchtigkeit von
der Luft auf.
• Dem Aufflackernventil zu dem von R22 unterschiedlich.
SPEZIELLE VORKEHRUNGEN BEIM BESCHÄFTIGEN R407C MAßEINHEIT
• R407C ist eine zeotropic abkühlende Mischung, die
nullozon-Entleerungpotential hat und folglich an die
Montreal Protokollregelung anpaßt. Es erfordert Öl des
Polyolester-Öls (POE) für Schmiermittel seines
Kompressors. Seine abkühlende Kapazität und Leistung
sind ungefähr das Gleiche wie das Kühlmittel R22.
• POE Öl wird als Schmiermittel für R407C Kompressor
benutzt, der zu dem Mineralöl unterschiedlich ist, das für
Kompressor R22 benutzt wird. Während der Installation
oder der Wartung muß weitere Vorsichtsmaßnahme
genommen werden, um das R407C System auszusetzen,
das nicht feuchter Luft zu lang ist. Rest-POE Öl in der
Rohrleitung und Bestandteile können Feuchtigkeit von der
Luft aufsaugen.
• Kühlmittel R407C wird leicht durch den Staub der
Feuchtigkeit verglichen mit R22, sicherstellen, die Enden
des Schläuche vor Installation vorübergehend zu umfassen
beeinflußt.
• Benutzen Sie Werkzeuge und Materialien ausschließlich
für Kühlmittel R410A. Werkzeuge ausschließlich für
R410A sind vielfältiges Ventil, aufladenschlauch,
Druckanzeiger,GasleckstellDetektor,
Aufflackernwerkzeuge,Drehkraftschlüssel,
Vakuumpumpe und Kühlmittelzylinder.
• Da eine R410A Klimaanlage auf höheren Druck als
Maßeinheiten R22 sich nimmt, ist es wesentlich, die
kupfernen Rohre richtig zu wählen. Nie kupferner
Rohrverdünner des Benutzers als 0,8mm obwohl sie im
Markt vorhanden sind.
• Wenn das Kühlmittelgas während der Installation /ser-
vicing ausläuft, seien Sie sicher, völlig zu lüften. Wenn
das abkühlende Gas in Kontakt mit Feuer kommt, kann
ein giftiges Gas auftreten.
• Wenn Sie eine Klimaanlage, lassen Sie Luft oder
Feuchtigkeit nicht im abkühlenden Zyklus bleiben
anbringen oder entfernen.
• Keine zusätzliche Aufladung des Kompressoröls wird die
Erlaubnis gehabt.
• Kein anderes Kühlmittel anders als R407C.
• Werkzeuge spezifisch für nur R407C (darf nicht für R22
oder anderes Kühlmittel verwendet werden)
i) Vielfältige Lehre und aufladenschlauch
ii) Gasleckstelle Detektor
iii) Abkühlender cylinder/charging Zylinder
iv) Adapter der Vakuumpumpe c/w
v) Aufflackernwerkzeuge
vi) Abkühlende Wiederaufnahme Maschine
• Filter-Trockner muß entlang die flüssige Linie für alle R407C
Klimaanlagen angebracht werden. Dieses soll die
Verschmutzung der Feuchtigkeit und des Schmutzes im
abkühlenden System herabsetzen. Filter-Trockner muß von
der Molekularsiebart sein. Für ein Wärmepumpe System
bringen Sie einen Zweiwegflußfiltertrockner entlang der
flüssigen Linie an.
VAKUUMHERSTELLUNG UND LADEN
Das Absaugen ist erforderlich, um alle eventuell im System vorhandene Feuchtigkeit und Luft zu entfernen. Das Außengerät
der Baureihe II ist mit Ablaßventilen bestückt.
Absaugen
Überprüfen Sie den Kühlkreislauf vor dem Absaugen auf
Dichtigkeit. Schließen Sie die flexible Schlauchleitung nach
sachgemäßem Anschluß der Rohrleitungen an die
entsprechenden Befüllungsnippel an. Schließen Sie von den
Befüllungsnippeln kommende flexible Schlauchleitung über
Standardwartungsventile und Manometer
(Manometerkrümmer) an die Vakuumpumpe an. Erzeugen
Sie in der Klimaanlagen einen Unterdruck von mindesten 500
µm (Mikrometer) Quecksilbersäule. Betreiben Sie das Gerät
nicht mit Unterdruck.
Befüllen
Der Unterdruck von 500 µm muß vor dem Befüllen des Geräts
mindestens 15 Minuten lang aufrecht erhalten werden. Prüfen
Sie den Unterdruck anschließend durch Befüllen mit
Kühlmittel R22. Betreiben Sie das Gerät 15 Minuten lang
und überprüfen Sie anhand des Drucks in den Gas- und
Flüssigkeitsleitungen, ob das Kühlmittel korrekt eingefüllt
ist. Der Druck in Ansaug- und Ablaßleitung sollte
normalerweise zwischen 75 psig (5,27 kg/cm
2
) und 275 psig
(19,3 kg/cm
2
) liegen.
Entfernen Sie nach korrektem Befüllen des Geräts die flexible
Schlauchleitung von den Befüllungsnippeln und setzen Sie
die Abdeckkappen auf.