EasyManuals Logo

Medline K3 User Manual

Medline K3
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
12
Kleiderschutz
Der Kleiderschutz ist mit einer Trägerplatte ver-
schraubt und kann wie folgt versetzt oder entfernt
werden: Lösen Sie die 2 I6kantschrauben (Gabel-
schlüssel 8mm, Gegenhalten mit I6kantschlüssel
3mm). Montieren Sie den Kleiderschutz in den
nächstgelegenen Bohrungen, sodass der Kleider-
schutz den Reifen optimal abdeckt.
ACHTUNG: Beim Rollstuhltransfer nicht auf
dem Kleiderschutz absitzen, sonst
besteht Verletzungsgefahr!
Radspritzschutz aufsteckbar
Einfaches Entfernen
Radspritzschutz nach oben ziehen.
Einstellung
Die beiden Verschraubungen die das Halteblech und den Radspritz-
schutz miteinander verbinden, leicht lösen. Den Radspritzschutz so
verschieben, dass das Hinterrad optimal abgedeckt wird. Verschrau-
bung wieder festziehen.
Vario-Ax: Verstellbarer Radsturz
Radsturz Verstellung
Lösen Sie beide Exzenter-Hebel. Halten Sie das Hinterrad mit einer
Hand um die Radnabe und ziehen das Rad bis zum gewünschten Rad-
sturz (1°, 3°, 7° oder 10°). Fixieren Sie die Einstellung wieder mittels
des Exzenter-Hebels.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Zudrücken des
Exzenter-Hebels, , dass die Achsaufnahme in einer der
4 Radsturz-Positionen eingerastet ist.
Exzenter-Hebel
Exzenter-Hebel
Regulator / Achsaufnahme
D
Kleider-
schutz
k-Serie D_GB.p65 27.03.02, 11:4112

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Medline K3 and is the answer not in the manual?

Medline K3 Specifications

General IconGeneral
BrandMedline
ModelK3
CategoryWheelchair
LanguageEnglish

Related product manuals