EasyManuals Logo

Medline K3 User Manual

Medline K3
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
Standard-Bremse
Nur für Radsturz 0° / 3° / 6° / 9° einsetzbar
Bremse feststellen: Drücken Sie den Bremshebel
bis zum Anschlag nach vorne.
Bremse lösen: Bremshebel nach hinten ziehen.
Performance-Bremse
Nur für Radsturz 0° / 3° / 6° einsetzbar
Bremse feststellen: Drücken Sie den Bremshebel
bis zum Anschlag nach vorne -
die Bremsbacke schwenkt
gegen das Hinterrad und
blockiert dasselbe.
Bremse lösen: Bremshebel nach hinten ziehen-die Bremsbacke
schwenkt zur Seite und gibt das Hinterrad frei.
Aktiv-Bremse
Für alle Radsturz Ausführungen geeignet!
Bremse feststellen: Von vorne zwischen oder neben den
Beinen durch, den Bremshebel nach
vorne bis zum Anschlag ziehen.
Bremse lösen: Von vorne zwischen oder neben
den Beinen durch, den Brems-
hebel nach hinten drücken.
7
Bremsen
Die Bremse wirkt durch einen Hebel direkt auf den Reifen. Ihre Funktion ist
deshab vom Reifendruck abhängig. Achten Sie daher stets auf den korrek-
ten Druck in Ihren Reifen (siehe "Sicherheit: Reifen Luftdruck").
ACHTUNG: Abruptes Bremsen während der Fahrt kann dazu führen,
dass der Rollstuhlfahrer nach vorne aus dem Rollstuhl
kippt! Die Bremsen sind nicht als Fahrbremsen ausgelegt.
D
Stoplock-Bremse
Bremse feststellen: Der rote Hebel an der Nabe nach
vorne klappen
Bremse lösen: Der rote Hebel zurückklappen
ACHRUNG: Bremsen während der Fahrt kann zum Kippen des Roll-
stuhlfahrers oder zur Beschädigung der Bremse führen.
k-Serie D_GB.p65 27.03.02, 11:417

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Medline K3 and is the answer not in the manual?

Medline K3 Specifications

General IconGeneral
BrandMedline
ModelK3
CategoryWheelchair
LanguageEnglish

Related product manuals