EasyManuals Logo

Medline K3 User Manual

Medline K3
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
Sicherheit
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise genau:
Gewichtslimiten
Maximale Zuladung:120 kg
Reifen-Luftdruck / Bremseigenschaften
Damit die Fahr- und Bremseigenschaften erhalten bleiben, ist es wichtig,
dass der Luftdruck in den Reifen stimmt (siehe Kapitel "Bremsen")
Prüfen Sie wöchentlich den korrekten Luftdruck der Reifen!
Bereifungs-Art Luftdruck
24" x 1" Leichtlauf-Pneu: 7 bar
24" x 1" Profil-Pneu: 7,5 bar
24" x 1" Lightwall-Hochdruck-Pneu: 10 bar
24" x 1" Saalsport (Collé): 10 bar
Steckachsen
Vergewissern Sie sich nach jeder Rad-Montage, dass die Steckachsen
vollständig eingerastet sind (siehe "Bedienung Hinterräder: Einsetzen und
Abnehmen").
Kippgefahr
Bei jedem Modell kann die Position des Sitzmodules eingestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass solche Einstellungen einen Einfluss auf das
Gleichgewicht, bzw. auf die Kippfreudigkeit des Rollstuhles haben. Die
richtige Sitzmodul-Stellung hängt unter anderem von Faktoren wie Körper-
gewicht, Behinderungsart und fahrerischem Können ab.
4
Um den Kipppunkt des Rollstuhles herauszufinden, muss eine
Begleitperson hinter dem Rollstuhlfahrer bereit stehen, um den
eventuell überkippenden Rollstuhl aufzufangen.
Noch sicherer ist, wenn Sie Ihren Rollstuhl mit der Antikipp-Vorrichtung
aus dem Küschall-Zubehörprogramm ausstatten.
D
k-Serie D_GB.p65 27.03.02, 11:414

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Medline K3 and is the answer not in the manual?

Medline K3 Specifications

General IconGeneral
BrandMedline
ModelK3
CategoryWheelchair
LanguageEnglish

Related product manuals