EasyManuals Logo

Meta System DEFCOM 3.1B Installation Manual

Meta System DEFCOM 3.1B
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #25 background imageLoading...
Page #25 background image
25
Einbauanleitung DEFCOM 3.1B
Einige Funktionen der Alarmanlage können programmiert werden, um ihre Funktionsweise
an das Motorrad und die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen. In der nachstehenden
Tabelle werden die möglichen Programmierungen aufgeführt, wobei die
Fabrikeinstellungen fettgedruckt hervorgehoben sind.
8. PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN
Benutze für das Programmieren der verschiedenen Funktionen
das PROGRAMMIERGERÄT PRG007 V3. Softwareupdates und Informationen zu
den programmierbaren Funktionen findest du auf der Webseite www.metasystem.it im
BEREICH TECHNIK/BEREICH FAHRZEUGE.
Den Piepser für die Rückmeldung beim Schärfen/Entschärfen kannst du auch
ohne Programmiergerät EIN- oder AUS-Schalten.
Aktiviere den SERVICE-MODUS und drücke danach 6x die TASTE des
Handsenders; ein „BEEP“-Ton zeigt die Änderung an.
Deaktiviere den SERVICE-MODUS, um in den normalen Betrieb der
Alarmanlage zurückzukehren.
1. Überprüfe ob die Zündung AUS ist.
2. Klemme nach dem Anschließen aller Kabel die Batterie an.
3. Stecke das Steuergerät der DEFCOM 3.1B auf den Stecker des Kabelbaums.
4. Schalte die Zündung EIN und sofort wieder AUS. Nach einigen Sekunden ertönen 2 hohe
BEEP- und 2 tiefe BOOP-Töne und die LED der DEFCOM 3.1B blinkt schnell. Dies zeigt
an, dass man die Handsender anmelden kann.
5. Drücke gleichzeitig beide Tasten des 1. Handsenders. Zur Bestätigung der Anmeldung geht
die LED für 2 Sekunden aus und es ertönt 1 BEEP-Ton
6. Wiederhole diese Prozedur für jeden weiteren Handsender jeweils innerhalb 1 Minute nach
dem letzten Anmeldevorgang.
7. Wenn du alle Handsender angemeldet hast, schalte die Zündung EIN um die Anmeldung zu
beenden. Es ertönen 2 BEEP- und 2 BOOP-Töne und die LED geht aus.
Zur Kopplung mit dem CARD B9.5 Schlüsselanhänger ist das Programmiergerät PR007 V3
notwendig.
Gehe wie folgt vor:
Um den Piepser für die Rückmeldung beim Aktivieren/Deaktivieren EIN oder AUS zuschalten
gehe wie folgt vor:
Entschärfe die Alarmanlage
Schalte die Zündung EIN und drücke sofort danach die Taste A des Handsenders für
mindestens 6 Sekunden; die LED beginnt schnell zu blinken.
Drücke 6x die Taste A des Handsenders; ein "BEEP"-Ton zeigt die Änderung an
Schalte die Zündung AUS
Schalte die Zündung EIN und drücke sofort danach die Taste A des Handsenders
mindestens 6 Sekunden; die LED geht aus
Schalte die Zündung AUS
Wenn du länger als 1 Minute nach erfolgter Anmeldung einer Fernbedienung wartest,
wird die Anmeldung beendet. Es ertönen 2 BEEP- und 2 BOOP-Töne und die LED geht aus.
Um weitere Fernbedienungen hinzuzufügen, gehe wie im Kapitel „15. ZUSÄTZLICHE
FERNBEDIENUNGEN“ beschrieben vor
10. KOPPLUNG MIT CARD B9.5 (max.5)
Schalte die Alarmanlage AUS
Trenne die Alarmanlage vom Kabelbaum
Schließ die Alarmanlage an das Programmiergerät an
Gib die MAC ADRESSE (kursiv) der CARD B9.5 ein.
Drücke 5x die Taste der CARD B9.5. Die erfolgreiche Aktivierung erkennst du am Blinken
der CARD B9.5 LED (1x alle 3 Sekunden)
Nach der Montage, dem Anschluss des Kabelbaums und der Anmeldung der Handsender, führe
folgende Schritte durch:
1. Schalte die Zündung EIN und wieder AUS.
2. 50 Sekunden danach schaltet die Wegfahrsperre der Alarmanlage automatisch ein: die
Blinker blinken 1x, die LED beginnt zu blinken und wenn der Piepser aktiviert wurde, ertönt 1
"BEEP"-Ton.
3. Schalte die Alarmanlage mit dem Handsender AUS, die Blinker blinken 1x, die LED geht aus
und wenn der Piepser aktiviert wurde , ertönt 1 "BEEP"-Ton.
4. Starte innerhalb von 50 Sekunden das Motorrad, um die korrekte Betriebsweise der
Anschlüsse zu überprüfen.
5. Schalte den Motor und die Zündung AUS und schärfe danach die Alarmanlage mit dem
Handsender innerhalb von 50 Sekunden; die Blinker blinken 2x, die LED beginnt zu blinken,
und wenn der Piepser aktiviert wurde, ertönen 2 "BEEP"-Töne
6. Nun beginnt die 26 Sekunden dauernde Aktivierungsphase, während der kein Alarm
ausgelöst wird. Führe in dieser Phase folgende Tests durch: (Jeder Test muss einen "BEEP"-
Ton auslösen. Jeder "BEEP"-Ton startet die 26 Sekunden Aktivierungsphase neu von 0).Nach
Ablauf der Aktivierungsphase blinkt die LED langsam und die Aktivierung eines der
Schutzkontakte, das Drehen des Motorradschlüssels auf ON oder das Bewegen des
Motorrads erzeugen einen 5 Sekunden dauernden Voralarm, auf den ein Alarmzyklus von 26
Sek. folgt: während des Alarms gibt die Sirene einen charakteristischen, modulierten Ton ab,
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken und die Hupe, sofern angeschlossen, ertönt
ununterbrochen.
11. PIEPSER FÜR RÜCKMELDUNG EIN/AUS

Other manuals for Meta System DEFCOM 3.1B

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Meta System DEFCOM 3.1B and is the answer not in the manual?

Meta System DEFCOM 3.1B Specifications

General IconGeneral
BrandMeta System
ModelDEFCOM 3.1B
CategorySecurity System
LanguageEnglish

Related product manuals