14
SICHERHEITSHINWEISE
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf von MICHELIN Fast Grip
®
Snow Chains.
Wir bitten Sie um Kenntnisnahme der nachstehenden Hinweise vor der Benutzung der Schneeketten. Eine Nicht-
beachtung der Warnhinweise oder der Gebrauchsanleitung kann zu schweren Körper- und Sachschäden führen.
1. Bringen Sie sich nicht in Gefahr! Für Ihren
Komfort und Ihre Sicherheit: Üben Sie das Auf-
ziehen vor dem ersten Einsatz unter reellen Be-
dingungen auf verschneiter Straße.
2. Auf vom Hersteller empfohlenen Reifen in gutem
Zustand benutzen, deren Abmessungen denen auf
dem Hinweisschild des Produkts entsprechen. Die
genaue Übereinstimmung des Produkts mit der Rei-
fengröße des Fahrzeugs beachten.
3. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs kann sich beim Ein-
satz von Schneeketten ändern. Fahren Sie sanft und
gleichmäßig und vermeiden Sie plötzliches Beschleu-
nigen und Bremsen. Bei Abschleppvorgängen ist die
Straßenverkehrsordnung besonders zu beachten.
4. Schneeketten nur auf verschneitem und/oder ver-
eistem Untergrund verwenden.
5. Bei der Montage und Demontage sind die Anweis-
ungen sorgfältig zu beachten.
6. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen
einer Warnweste beim Aufziehen und Abnehmen
der Ketten Ihres Fahrzeugs. Siehe die Straßenver-
kehrsvorschriften für die Pannenhilfe für Fahrzeuge.
7. Ketten auf ein abgestelltes und gemäß der
Montagehinweise gesichertes Fahrzeug auf-
ziehen. Ketten immer paarweise auf eine Achse
und auf mindestens eine Antriebsachse auf-
ziehen. Bei Allradfahrzeugen (Vierradantrieb)
empfiehlt sich das Aufziehen von 2 Paar Ketten.
Geeignet für Pkw mit bis zu maximal 3,5 Tonnen.
8. Die Ketten vor jeder Montage einer Sichtkontrolle
unterziehen.
9. Bereits benutzte Ketten sind vor jedem Aufziehen si-
chtzuprüfen. Bei Beschädigungen oder Brüchen darf
die Kette auf keinen Fall montiert werden.
DE
WICHTIG!
• Wir lehnen jegliche Haftung für Schäden infolge einer Nichtbeachtung der vorliegenden Warnhinweise sowie der in der
Benutzeranleitung enthaltenen Hinweise für die Montage und Demontage ab.
• Die Universalmutter der Kette nicht an Diebstahlsicherungen oder Schutzkappen anbringen.
• Radkappen und Schutzkappen von den Felgen abmontieren.
• Es wird dringend empfohlen, die Montage vor dem ersten Gebrauch zuhause zu üben.
Bei notwendigen Reparaturen nur Originalersatzteile verwenden. (Nähere
Hinweise bei unserem Kundendienst)
FAHREN SIE NIEMALS, WENN NUR DIE UNIVERSALMUTTERN AUF DER FELGE MONTIERT
SIND. DIE UNIVERSALMUTTERN MÜSSEN IMMER MIT DEN KETTEN ENTFERNT WERDEN.
10. Der Reifendruck muss den Vorgaben des Fahr-
zeugherstellers entsprechen.
- Nach dem Aufziehen der Kette kontrollieren, dass kein
Kettenteil mit Fahrzeugbauteilen in Berührung kommt,
selbst beim vollständigen Einschlagen des Lenkrads
nicht.
- Nach einer kurzen Fahrt (ca. 50 bis 100 Meter) das
Fahrzeug stoppen und den guten Sitz der Ketten kontrol-
lieren. Die Ketten dürfen kein Spiel haben. Den richtigen
Sitz des Produkts nach einer Fahrtstrecke von circa einem
Kilometer erneut kontrollieren.
- Die Ketten an einem trockenen Ort lagern. Die Ketten
nach der Benutzung in Süßwasser reinigen und trocknen
lassen. Die Ketten vor chemischen Angriffen (Kraftstoff,
Säure, Hitze) schützen.
- Vor einem längeren Abstellen des Fahrzeugs die
Ketten abnehmen, damit sie nicht an den Reifen
festfrieren und somit nur schwer abzunehmen sind.
- Achten Sie auf Ihre Finger, Hände und Haare bei der
Montage und Demontage, um Verletzungen zu vermei-
den.
- Die im Koffer beiliegenden Spezialhandschuhe für das
Montieren der Schneeketten benutzen.
- Entfernen Sie sich sofort vom Rad, nachdem die Kette
aufgezogen ist und sich in Bewegung setzt. Die Ketten
an einem geeigneten, sicheren Ort aufziehen.
- Etwaige am Fahrzeug vorhandene Traktionskontrollen
(ETS, ASR, ESP, DSC etc.) dürfen nicht deaktiviert werden.
- Nicht schneller als 50 km/h fahren.
- Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für die Nichtein-
haltung der vorliegenden Warnhinweise sowie für Än-
derungen an der Kette durch den Anwender ab.