de
5
KJ79M574H01
1. Sicherheitsvorkehrungen
Vor Inbetriebnahme der Anlage vergewissern, daß Sie alle Hinweise über „Sicherheitsvorkehrungen“ gelesen haben.
„Sicherheitsvorkehrungen“ ist eine Liste von wichtigen, die Sicherheit betreenden, Punkten. Sie sollten sie uneingeschränkt befolgen.
BEDEUTUNG DER AN DER EINHEIT VERWENDETEN SYMBOLE
WARNUNG
(Brandgefahr)
Im Text verwendete Symbole
Warnung:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, damit Gefahren für
Leib und Leben des Benutzers vermieden werden.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, damit an der Anlage
keine Schäden entstehen.
In den Abbildungen verwendete Symbole
:
:
:
:
:
Warnung:
Sorgfältig die auf der Hauptanlage aufgebrachten Aufschriften lesen.
1.1. Einbau
Wenn Sie dieses Handbuch gelesen haben, verwahren Sie es zusammen
mit dem Installationshandbuch an einem sicheren Ort, damit Sie
problemlos nachschlagen können, wann immer Sie eine Frage haben
Wenn die Anlage von einer anderen Person bedient werden soll,
vergewissern, daß sie dieses Handbuch erhält und liest.
Warnung:
• Diese Geräte sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
• Die Anlage sollte nicht vom Benutzer eingebaut werden. Bitten Sie Ihren
Händler oder eine Vertragswerkstatt, die Anlage einzubauen. Wenn die
Anlage unsachgemäß eingebaut wurde, kann Wasser auslaufen, können
Stromschläge erfolgen, oder es kann Feuer ausbrechen.
• Verwenden Sie nur von Mitsubishi Electric genehmigtes Zubehör und wenden
Sie sich wegen des Einbaus an Ihren Händler oder eine Vertragswerkstatt.
Wenn Zubehörteile unsachgemäß eingebaut werden, kann Wasser auslaufen,
können Stromschläge erfolgen oder es kann Feuer ausbrechen.
• In der Einbaubeschreibung sind die vorgeschlagenen Einbauverfahren
detailliert aufgeführt. Alle baulichen Veränderungen, die beim Einbau
gegebenenfalls notwendig sind, müssen den örtlichen Bauvorschriften
entsprechen.
• Sie sollten die Anlage niemals eigenhändig reparieren oder an einen
anderen Standort verbringen. Wenn die Reparatur unsachgemäß
durchgeführt wird, kann Wasser auslaufen, können Stromschläge erfolgen
oder es kann Feuer ausbrechen. Wenn die Anlage repariert oder an einen
anderen Ort verlegt werden muß, wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Halten Sie Elektroteile fern von Wasser (Waschwasser usw.)
• Dies kann zu elektrischem Schlag, Feuer oder Rauch führen.
Hinweis 1: Stellen Sie beim Waschen von Wärmeaustauscher und
Tauwasserschale durch Verwendung einer wasserdichten
Abdekkung sicher, dass der Steuerkasten, der Motor und LEV
trokken bleiben.
Hinweis 2: Verwenden Sie niemals die Ablasspumpe, um Wasser aus der
Tauwasserschale oder dem Wärmeaustauscher abzulassen.
Lassen Sie immer separate ab.
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder) mit verminderten physischen, Wahrnehmungsoder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung oder mangelnden
Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie wurden von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person in der Verwendung des Geräts
überwacht bzw. in diese eingewiesen.
• Diese Anlage ist für die Verwendung von Fachleuten oder geschulten
Anwendern in Ladengeschäften, in der Leichtindustrie oder auf
Bauernhöfen oder für eine gewerbliche Verwendung von Laien
vorgesehen.
• Kein Zusatzmittel für Leckentdeckung verwenden.
• Bei Installation, Standortwechsel oder Wartung der Klimaanlage
ausschließlich das an der Außeneinheit angegebene Kühlmittel zum Füllen
der Kühlmittelleitungen verwenden. Das Kühlmittel nicht mit anderem
Kühlmittel mischen und sicherstellen, dass keine Luft in den Leitungen
verbleibt.
-
Druck in den Kühlmittelleitungen und folglich Explosionsgefahr oder anderen
-
Kühlmittel sind mechanische Störungen sowie Funktionsstörungen oder
-
- Die MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION übernimmt keine Haftung bei
• Die Inneneinheit muss in einem Raum installiert werden, der mindestens
der im Installationshandbuch für die Außeneinheit angegebenen
Stellfläche entspricht. Siehe das Installationshandbuch für die
Außeneinheit.
1) Außenanlage
Warnung:
• Die Außenanlage muß auf einem festen, waagerechten Untergrund an
einem Platz angebracht werden, an dem sich weder Schnee, Blätter noch
Abfälle ansammeln können.
• Nicht auf die Anlage stellen oder Gegenstände darauf ablegen. Sie selbst
oder der Gegenstand können herunterfallen und Personenschäden
verursachen.
Vorsicht:
• Die Außenanlage sollte an einem Ort angebracht werden, an dem
Nachbarn nicht durch austretende Luft und entstehende Geräusche
gestört werden.
Inhalt
5
5
6
6
6
7
7
7
8
8
9
9
10
11
12