Montage- und Inbetriebnahme-Hinweise D661/2/3/4/5 (B97072-660-002; Version G, 02/15) Seite 3/4
8 Wartung
Außer einer regelmäßigen Sichtkontrolle auf äußere Leckagen
und Filterwechsel sind keine Wartungsarbeiten an den Venti-
len erforderlich.
Tausch des Filters: Die eingebaute Filterscheibe schützt
Festdrosseln und Düsen vor groben Schmutzpartikeln. Bei zu-
nehmender Verschmutzung reagiert das Ventil langsamer.
Die seitlich unter dem Filterdeckel liegenden Filter dürfen vom
Kunden gewechselt werden.
Gilt nur für D661 und D665 mit D661 und D631 als Pilot-
ventil
• Innensechskantschrauben (5) mit einem Schlüssel de-
montieren und Filterdeckel (4) abnehmen. Die nun zu-
gängliche Filterscheibe (2) mit Hilfe einer Reißnadel oder
eines feinen Schraubendrehers ausbauen.
Abb.: Prinzipdarstellung des Aufbaus
• O-Ringe (1) und (3) kontrollieren und gegebenenfalls er-
setzen.
• Neue Filterscheibe einbauen. Dazu zuerst O-Ring (1),
dann Filterscheibe (2) so einsetzen, dass die Seite mit
Einprägung nach außen zeigt. O-Ring (3) im Filterdeckel
(4) mit etwas sauberem Fett einsetzen und montieren.
• Schrauben diagonal wechselnd mit folgendem Anzugs-
drehmoment anziehen.
• Ventil nach Inbetriebsetzung auf äußere Dichtheit prüfen.
Gilt nur mit -630 (D630) Pilotventil
• Innensechskantschrauben (6) mit einem Schlüssel de-
montieren und Filterdeckel (5) abnehmen. Stopfen (4) mit
Hilfe einer Schraube M4 herausziehen. Die nun zugängli-
che Filterscheibe (2) mit Hilfe einer Reißnadel oder eines
feinen Schraubendrehers ausbauen.
Abb.: Darstellung des Aufbaus
• O-Ringe (1) und (3) kontrollieren und gegebenenfalls er-
setzen.
• Neue Filterscheibe einbauen. Dazu zuerst O-Ring (1),
dann Filterscheibe (2) so einsetzen, dass die Seite mit
Einprägung nach außen zeigt. O-Ring (3) im Stopfen (4)
mit etwas sauberem Fett einsetzen und montieren.
• Schrauben mit folgendem Anzugsdrehmoment anziehen.
• Ventil nach Inbetriebsetzung auf äußere Dichtheit prüfen.
Gilt nur mit D061 Pilotventil
• Pilotventil (2) von der Hauptstufe (1) lösen. Die nun zu-
gängliche Filterscheibe (4) mit Hilfe einer Reißnadel oder
eines feinen Schraubendrehers ausbauen.
Abb.: Darstellung des Aufbaus
• O-Ringe (3) und (5) kontrollieren und gegebenenfalls er-
setzen.
• Neue Filterscheibe einbauen. Dazu zuerst O-Ring (5),
dann Filterscheibe (4) und O-Ring (3) so einsetzen, dass
die Seite der Filterscheibe mit Einprägung nach außen
zeigt.
• Schrauben diagonal wechselnd mit folgendem Anzugs-
drehmoment anziehen.
• Ventil nach Inbetriebsetzung auf äußere Dichtheit prüfen.
HINWEIS
Tausch des Filters
Reinigen ist zwecklos.
HINWEIS
(Nur bei D661/5)
Die Filterscheibe (2) wird im Ventil von innen nach außen
durchströmt. Die Schmutzpartikel sind nach Öffnen des Filter-
deckels (4) hinter der Filterscheibe (2) und somit von außen
nicht sichtbar.
HINWEIS
Vor Beginn der Arbeiten Ventil außen im Bereich des Filter-
deckels reinigen!
Typ Baureihe Schraube
Anzugs-
moment
[Nm]
Vorsteuerventil D631 M4 x 10–10.9 4,70
Vorsteuerventil/
Proportionalventil
D661 M5 x 8–10.9 8,34
Typ Baureihe Schraube
Anzugs-
moment
[Nm]
Vorsteuerventil -630 (D630) M4 x 10–8.8 3,40
Typ Baureihe Schraube
Anzugs-
moment
[Nm]
Vorsteuerventil D061 M5 x 30–10.9 8,34