13
PCI_E1~5: PCIe Erweiterungssteckplätze
PCI_E1: Bis zu PCIe 4.0 x16 (von CPU)
PCI_E2: PCIe 3.0 x1 (vom B660 Chipsatz) 
PCI_E3: Bis zu PCIe 3.0 x4 (vom B660 Chipsatz) 
PCI_E4: PCIe 3.0 x1 (vom B660 Chipsatz) 
PCI_E5: PCIe 3.0 x1 (vom B660 Chipsatz) 
 
Wichtig
 
Wenn Sie eine große und schwere Grafikkarte einbauen, benötigen Sie einen 
Grafikkarten-Stabilisator (Graphics Card Bolster) der das Gewicht trägt und eine 
Verformung des Steckplatzes vermeidet.
 
Für die Installation einer einzelnen PCIe x16 Erweiterungskarte mit optimaler 
Leistung, empfehlen wir den PCI_E1 Steckplatz zu verwenden.
 
Achten Sie darauf, dass Sie den Strom abschalten und das Netzkabel aus der 
Steckdose herausziehen, bevor Sie eine Erweiterungskarte installieren oder 
entfernen. Lesen Sie bitte auch die Dokumentation der Erweiterungskarte, um 
notwendige zusätzliche Hardware oder Software-Änderungen zu überprüfen.
JFP1, JFP2: Frontpanel-Anschlüsse
Der JFP1-Anschluss steuert das Einschalten, Zurücksetzen und die LEDs an Ihrem 
PC-Gehäuse/Gehäuse. Die Power /Reset-Stiftleisten dienen zum Anschluss der 
Power-/Reset-Taste. Der Power-LED-Anschluss wird mit der LED-Leuchte am PC-
Gehäuse verbunden, und der HDD-LED-Anschluss zeigt die Aktivität der Festplatte an. 
Der JFP2-Anschluss ist für den Signaltongeber und Lautsprecher vorgesehen. Um die 
Kabel vom PC-Gehäuse an die richtigen Pins anzuschließen, sehen Sie sich bitte die 
folgenden Bilder an.
1
2 10
9
Power LED
Reserved
Power Switch
JFP1
Reset SwitchHDD LED
1
JFP2
Buzzer
Speaker
 
Wichtig
Bitte beachten Sie, dass Power-LED und HDD-LED eine positive und negative 
Verbindung haben, Sie müssen das Kabel mit dem entsprechenden positiven und 
negativen Anschluss auf dem Motherboard verbinden. Andernfalls werden die LEDs 
nicht richtig funktionieren.