Anmerkung: „ “ ist die werkseitige Einstellung
Alle Parameter können beliebig ohne Nebenwirkungen eingestellt werden, nur für die Einstellung der „Motorkraft“ ist besondere Vorsicht
notwendig:
• Keine hohen Kraftwerte benutzen, um der Tatsache abzuhelfen, dass das Tor starke Reibungspunkte hat. Eine zu starke Kraft kann das
Sicherheitssystem beeinträchtigen und das Tor beschädigen.
• Falls die Kontrolle der „Motorkraft“ als Hilfsmittel für das System zur Aufprallkraftreduzierung benutzt wird, die Kraftmessung nach jeder
Einstellung wiederholen, wie von Norm EN 12445 vorgesehen.
• Verschleiß und Witterung können die Torbewegungen beeinflussen; die Krafteinstellung sollte in regelmäßigen Abständen überprüft wer-
den.
Gehflügel
Wartungsan-
zeige
Liste der
Störungen
L1
L2
L3
L4
L5
L6
L7
L8
L1
L2
L3
L4
L5
L6
L7
L8
L1
L2
L3
L4
L5
L6
L7
L8
0,5 m
1 m
1,5 m
2 m
2,5 m
3 m
3,4 m
4 m
Automatisch (je nach Beschwerlichkeit der
Bewegungen)
1000
2000
4000
7000
10000
15000
20000
Ergebnis 1. Bewegung (die letzte)
Ergebnis 2. Bewegung
Ergebnis 3. Bewegung
Ergebnis 4. Bewegung
Ergebnis 5. Bewegung
Ergebnis 6. Bewegung
Ergebnis 7. Bewegung
Ergebnis 8. Bewegung
Eingangs-LED Parameter LED (Niveau) Wert Beschreibung
Regelt die Gehflügelweite. Der Befehl für
eine Teilöffnung kann mit der 2. Funk-
sendertaste oder mit „SCHLIEßT“ erteilt
werden, wenn die Funktion „Schließt“ zu
„Gehflügel“ geworden ist.
Regelt die Anzahl an Bewegungen, nach
der die Anzeige „Wartung der Automati-
sierung erforderlich“ erscheinen soll (siehe
Par. „7.4.3 Wartungsmeldung“).
Zur Überprüfung der Störung, die bei den
8 letzten Bewegungen erfolgte (siehe Par.
„7.6.1 Alarmhistorik“).
L6
L7
L8
7.2.4 Zweites Niveau: Programmierungen (einstellbare Parameter)
Werkseitig sind diese Parameter wie in Tabelle 7 mit „ “ angegeben eingestellt, sie können aber wie in Tabelle 8 angegeben jederzeit geän-
dert werden. Bei der Durchführung des Verfahrens vorsichtig sein, da die Zeitgrenze 10s zwischen dem Druck auf eine Taste und die andere
beträgt. Andernfalls wird das Verfahren automatisch beendet, mit Speicherung der bisher ausgeführten Änderungen.
1. Auf Taste [Set] drücken und ca. 3 Sekunden gedrückt halten
3s
2. Taste [Set] loslassen, wenn LED L1 zu blinken beginnt
L1
3. Auf die Tasten [s] oder [t] drücken, um das Blinken auf die „Eingangs-LED“ zu verschieben,
die den zu ändernden Parameter darstellt oder
4. Auf Taste [Set], drücken und gedrückt halten; die Taste [Set] muss während
der Schritte 5 und 6 ständig gedrückt bleiben
5. Ca. 3s warten, danach wird die LED aufleuchten,
die das aktuelle Niveau des zu ändernden Parameters darstellt
6. Auf die Tasten [s] oder [t] drücken, um die LED zu verschieben,
die den Wert des Parameters darstellt. oder
7. Die Taste [Set] loslassen
8. 10s warten, um die Programmierung aufgrund des Ablaufs der Zeitgrenze zu beenden.
10s
Anmerkung: die Punkte von 3 bis 7 können während derselben Programmierungsphase wiederholt werden, um mehrere Parameter einzu-
stellen.
Tabelle 8: Änderung der einstellbaren Parameter Beispiel
SET
SET
SET
SET