EasyManuals Logo
Home>nvent>Controller>RAYCHEM Raystat V5

nvent RAYCHEM Raystat V5 User Manual

nvent RAYCHEM Raystat V5
19 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
14 | nVent.com nVent.com | 15
Fühlerdaten
Temperatur Widerstand in KΩ
–40°C 32,34
–35°C 24,96
–30°C 19,48
–25°C 15,29
–20°C 12,11
–15°C 9,655
–10°C 7,763
–5°C 6,277
0°C 5,114
+5°C 4,188
+10°C 3,454
+15°C 2,862
+20°C 2,387
+30°C 1,684
+40°C 1,211
+50°C 0,8854
+60°C 0,6587
+70°C 0,4975
+80°C 0,3807
Zulassungen
VDE - Genehmigung noch ausstehend - VDE
gemäß EN 60730 EMV gemäß EN 50081-1/2
für Störaussendungen und EN 50082-1/2 für
Störfestigkeit Temperatur für Kugeldruckprü-
fung: +100 °C (DIN EN 60730/VDE 0631-1)
Bemessungsstoßspannung:
Kategorie III (DIN EN 60730/VDE 0631-1)
4. BETRIEB
Der Raystat V5 wird über einen LED Screen mit 3 Eingabetasten bedient.
Ist die LED-Anzeige für die Parametereingabe geöffnet, wechselt dieser nach 2
Minuten Inaktivität zum Hauptbildschirm zurück.
4.1 Schnellinbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme des Temperaturstellers muss zuerst eine
Schnellinbetriebnahme vorgenommen werden, bevor das System betriebsbereit ist.
Diese Schnellinbetriebnahme unterstützt Sie bei allen wichtigen Einstellungen.
Nach deren Beendigung wechselt der Temperatursteller automatisch zum
Hauptbildschirm. Für den Normalbetrieb ist eine Schnellinbetriebnahme in der Regel
ausreichend. Für spezischere Installationen können weitere Einstellungen im
Parameter-Menü vorgenommen werden.
Die Schnellinbetriebnahme startet nur, wenn keine Voreinstellung vorgenommen
wurde.
Die Parameter können durch Drücken der Häkchen-Taste für 6 Sekunden geändert
werden. Die Steuerung kann durch eine Tastemsperre geschützt werden. Wenn
diese Tastensperrfunktion aktiv ist, muss die Zahlenkombination (siehe SP 12 in der
Parameterliste) eingegeben werden, um das Gerät zu entsperren. Ein Zurücksetzen
des Raystat V5 auf Werkseinstellungen erfolgt mit dem gleichzeitigen Drücken der
Tasten Pfeil oben, Pfeil unten und OK Taste für 6 Sekunden.
Parameterübersicht :
Sollwert-
PARAMETER
Betriebsart:
Anlegefühler
LINE
Betriebsart:
Umgebungs-
temperatur
PASC
Beschreibung
Werks-
einstellungen
SP1
Sollwert Temperatur +3°C
SP2
Betriebsart auswählen -----
SP3
Sollwert für niedriegste
Umgebungstemperatur
-20°C
SP4
Durchschnittlicher
Rohrleitungsdurchmesser
2
>= DN 25 / 1”
SP5
Heizungsstatus im Fühler-
Fehlerfall
ON
SP6
Steuerung über externen
Schaltschütz
No
SP7
Hysterese 1 K
SP8
Sollwert
Untertemperaturalarm
0°C
SP9
Sollwert
Übertemperaturalarm
+65°C
SP10
Alarmton status ON
SP11
Testprogramm OFF
SP12
Tastensperre OFF
Fehler Codes :
Fehler
Code
Fehlerbeschreibung Fehlerbehebung
Er 2.1 Fühler offen
1. Fühleranschlüsse überprüfen
2. Fühlerwerte überprüfen
3. Steuergerät ersetzen, wenn Fühler in Ordnung ist
und Fehler weiterhin angezeigt wird
Er 2.2 Fühler Kurzschluss
1. Fühleranschlüsse überprüfen
2. Fühlerwerte überprüfen
3. Steuergerät ersetzen, wenn Fühler in Ordnung ist
und Fehler weiterhin angezeigt wird
Er 3.1
Untertemperatur
Alarm
1. Überprüfung des Begleitheizsystems und der
Fühlerposition
2. Überprüfe der Sollwerteinstellungen für
Untertemperturalarm
Er 3.2
Übertemperatur
Alarm
1. Überprüfung des Begleitheizsystems und der
Fühlerposition
2. Überprüfe der Sollwerteinstellungen für
Übertemperturalarm
Er 5.0
Heizband nicht
angeschlosen
Heizbandanschluß überprüfen
Er 6.0 Interner Fehler Steuergerät austauschen

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the nvent RAYCHEM Raystat V5 and is the answer not in the manual?

nvent RAYCHEM Raystat V5 Specifications

General IconGeneral
Brandnvent
ModelRAYCHEM Raystat V5
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals