EasyManua.ls Logo

Onkyo P-308

Onkyo P-308
49 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bei
Anschlu&
des
Entzerrers/Mixers
an
TAPE-1
und
des
Bandgerates
an
TAPE-2
bzw.
3
Bei
Anschlu&
des
Bandgerates
an
TAPE-1
und
des
Entzerrers/Mixers
an
TAPE-2
bzw.
3
REC
SELECTOR
11
1h
2&3
auf
Programmquelle
{nicht
1>
2&3)
auf
Programmquelle
REC
SELECTOR
[i2
ene
oiae
a)
2/31
TAPE
SELECTOR
[13]
wee
TAPE-2
(bzw.
3)
RECORDING
OUTPUT
[9]
Ein
Ein
Der
Einsatz
eines
Frequenzgangentzerrers
beim
Uberspielen
von
Bandaufnahmen
ist
nicht
méglich,
wenn
alle
drei
beteiligten
Gerate
an
einen
TAPE-
Ein/Ausgang
angeschlossen
sind.
Fur
diesen
Zweck
ist
das
Bandgerat
fiir
Wiedergabe
an
einen
der
LINE-
Eingange
anzuschlie&en
und
mit
dem
Aufnahme-
Programmschalter
auf
den
entsprechenden
Eingang
schalten.
Signalwegdiagramm
fir
Eingangswahltasten,
TAPE-
Schalter
und
Aufnahme-Programmschalter
Aufnahme-
OUTPUT
{3}
(TAPE-2&3)
Lautstarkegekoppelte
Klangregelung
Die
Klangregelung
ist
so
ausgelegt,
daf&
oberhalb
ei-
ner
bestimmten
Lautstarkeregler-Position
eine
etwai-
ge
Ba&&-
bzw.
H6henbetonung
mit
zunehmender
Lautstarkepegeleinstellung
kontinuierlich
abnimmt.
Dieser
Effekt
tritt
ein,
wenn
bei
Klangreglereinstel-
lungen
rechts
der
Mittelstellung
der
Lautstarkeregler
uber
Position
15
hinaus
aufgedreht
wird.
Bei
maxi-
malem
Lautstarkepegel
ergibt
sich
dann
wieder
line-
arer
Frequenzgang.
Lautstarkeregler-Einstellungen
unterhalb
der
Position
15
haben
auf
die
Wirkung
der
Klangregler
keinen
Einflu&.
Klangregler-Einstellungen
links
der
Mittelposition
des
Ba-
bzw.
Héhenreglers
werden
durch
die
Lautstarkeeinstellung
nicht
be-
einflu&t.
Programmauellentaste
{5]
Betriebsst6rungen
und
Korrektur
Sollte
der
P-308
nicht
normal
arbeiten,
bitte
zu-
nachst
priifen,
ob
sich
das
Problem
anhand
der
nachstehenden
Aufstellung
beheben
lat.
Sollte
dies
nicht
mdglich
sein,
den
Netzstecker
von
der
Steck-
dose
abtrennen
und
den
Kundendienst
verstandigen.
1.
Kein
Strom
Ist
das
Netzkabel
richtig
an
die
Steckdose
ange-
schlossen?
2.
Anlage
bleibt
stumm.
Uberzeugen
Sie
sich,
da
nicht
die
Endstufe
oder
die
Boxen
ftir
das
Problem
verantwortlich
sind.
Prifen
Sie
auch,
ob
der
TAPE-2/3-Wahischalter
auf
den
richtigen
Eingang
geschaltet
ist.
Verge-
wissern
Sie
sich
als
nachstes,
daf&
alle
Anschlus-
se
korrekt
ausgefuhrt
sind
und
die
Stecker
fest
in
ihren
Buchsen
sitzen.
Denken
Sie
auch
daran,
dag
nach
dem
Einschalten
des
Netzschalters
die
Aus-
gange
stummgeschaltet
sind,
bis
die
Servo-
Schaltung
sich
stabilisiert
hat
und
die
Servo-
Betriebsanzeige
[2]
aufleuchtet.
3.
Brumm,
Heulgerausche
und
dhnliche
Probleme
Uberpriifen
Sie
die
Anschliisse
auf
lose
Erdung.
Der
Vorverstarker
und
der
Plattenspieler
soliten
eventuell
an
der
Endstufe
(GND-Klemme)
geerdet
werden.
Wenn
die
Lautsprecher
und
der
Plattenspieler
zu
nahe
beieinanderstehen,
k6nnen
durch
akustische
Ruckkopplung
Heulgerausche
auftreten.
Brumm-
und
Rauschprobleme
sind
vielfach
auf
Einstreuung
durch
das
Netzteil
eines
in
der
Nahe
-befindlichen
Gerates
zuruckzufUhren.
Brummprobleme
kénnen
auch
auftreten,
wenn
die
Anschlu&kabel
zu
nahe
an
einem
Netzkabe!
oder
Netzteil
verlegt
sind.
4.
Keine
ausreichende
Lautstarke
bei
Schallplatten-
wiedergabe
Der
Ausgangspegel
von
MC-Tonabnehmern
ist
fir
normale
Wiedergabelautstarke
nicht
ausreichend,
wenn
der
Tonabnehmer-Wahlschalter
auf
eine
der
MM-Positionen
gestellt
ist.
Priifen
Sie,
ob
der
Schalter
richtig
eingestellt
ist.

Other manuals for Onkyo P-308

Related product manuals