28
1 ANFÄNGLICHE KONFIGURATION
Je nach Installationsart muss der Ofen gemäß der für seinen Betrieb korrekten Konguration eingestellt werden.
Bevor mit der Konguration zu beginnen, muss die Spannungszufuhr zum Ofen über den Sicherheitsschalter an
der Rückseite eingeschaltet werden.
a) Mit den Pfeiltasten das Menü Setup aufrufen und die Taste drücken;
b) Mit der Taste das Passwort “7” anwählen und mit der Taste bestätigen;
c) Mit den Tasten scrollen und das Untermenü [30] anwählen; es blinkt “ --0”;
d) Die Taste drücken und mit den Tasten den Wert “54” eingeben;
e) Zur Bestätigung die Taste drücken;
f) Es wird die aktuelle Konguration angezeigt;
g) Um sie zu ändern, die Taste
drücken und mit den Tasten den Wert der neuen Konguration
eingeben;
h) Zur Bestätigung die Taste
drücken.
Diese Konguration wird gewählt, um der Ofen von Hand oder programmiert ein-/auszuschalten.
Der Ofen regelt die Wärmeleistung anhand der Raum-Temperatur, die von der Sonde abgelesen wird.
In dieser Konguration ist es möglich, auch die Frostschutzfunktion zu wählen.
KONFIGURATION 2
Diese Konguration wird gewählt, wenn der Ofen von einem Raumthermostat (oder Uhrenthermostat) gesteuert wird.
In dieser Konguration ist es nicht möglich, die Frostschutzfunktion zu wählen.
ANSCHLUSS AN EINEN SEPARATEN UHRENTHERMOSTAT
An den Ofen kann ein separater Uhrenthermostat angeschlossen werden, mit dem er je nach eingestellter Temperatur
ein- und ausgeschaltet wird.
Der innere Thermostat muss an die Klemmen 1 und 2 des Konnektors, der sich auf der Rückseite des Ofens
bendet, angeschlossen werden. Die Klemmen sind werksmäßig an die äußere Sonde angeschlossen, daher
muss die externe Sonde getrennt werden und stattdessen müssen die zwei Kontakte des Thermostates
angeschlossen werden.
Der Ofen muss unbedingt auf eingestellt sein; hierzu die Anleitungen Im Abschnitt Anfängliche
Konguration” befolgen.
Für die erste Inbetriebnahme nach Installation des Uhrenthermostats muss der Ofen von Hand eingeschaltet werden,
während der Uhrenthermostat auf den Status „Anfrage“ eingestellt ist. Dieser Vorgang ist auch dann erforderlich, wenn ein
Stromausfall aufgetreten ist oder der Ofen von Hand ausgeschaltet wurde.
Damit sich keine Betriebszeiten überschneiden, wird empfohlen, den Timer des Ofens zu deaktivieren (auf OFF einstellen).