38
6
Bei Auftreten einer Betriebsstörung wird die folgende Prozedur aktiviert:
1) Akustischer Alarm (Piepton);
2) Eine der folgenden System-LEDs leuchtet auf: ;
3) Wenn die Störung einen Fehler betrit, wird der Ofen ausgeschaltet
Durch anhaltendes Drücken der Taste „Abbrechen“
wird der Fehlercode auf dem Display angezeigt:
FEHLERCODE
MELDUNG
BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN LED
E001
Bedienpanel defekt Defekt des Bedienfelds
E002
Kommunikationsfehler
Fernbedienungssignal
Defekt des Bedienfelds
E004
Kommunikationsfehler
Verbindungskabel zwischen Platine und Bedienpanel
unterbrochen oder getrennt.
Wenn dieser Fehler während des Kongurationswechsels
auftritt, kann er ignoriert werden.
E101
Fehlgeschlagene Einschaltung
Keine Pellets vorhanden
Pelletsqualität
Einschaltsystem defekt
Brenntopf verschmutzt
E105
Pellet-Sonde Fehler Pellet-Sonde nicht angeschlossen oder defekt
E106
Fehlbetrieb des Temperaturfühlers Lufttemperaturfühler defekt
E108*
Sicherheitsfehler Einfülltür oder -klappe oen
E109
Fehler wegen Druck oder Wärmeschutz
Rauchabzugsystem verschmutzt
Dichtungen verschlissen
Ungenügende Verbrennungsluft
Probleme durch Überhitzung des Pelletbehälters
E110
Fehlbetrieb des Temperaturfühlers Lufttemperaturfühler defekt
E111
Fehlbetrieb des Abgasfühlers Abgastemperaturfühler defekt
A001
Niedriger Pelletfüllstand (Symbolblinkt) Pellets fast leer
A002
Hinweis auf programmierte Wartung
(Symboleblinken)
Der Ofen fordert regelmäßig die Durchführung der Wartung
durch einen Fachtechniker an
A007
Fehlbetrieb des Druckfühlers.
(Symboleblinken)
Druckfühler oder Platine defekt.
----
Ofenreinigung
Brennkammer, Brenntopf oder Rauchabzugssytem
verschmutzt.
Druckmessrohre getrennt oder verstopft.
Verbrennungslufteintritt verstopft.
----
Fehlgeschlagene Einschaltung
Pellets aufgebraucht; Zündwiderstand defekt; Dichtungen
verschlissen; falsche Position des Brenntopfes
* Es gilt lediglich für die Modelle mit Sicherheitsmikroschalter an der Feuerraum Tür oder an der Pelletsbehälter-Deckel.
Nach Überprüfung der Art der Meldung kann der Alarm zurückgesetzt werden, indem die Ein-/Ausschalttaste einige
Sekunden lang gedrückt wird .
FallsderFehlercode“E109”ist,mussvorZurücksetzendesAlarmsderThermostatmitmanuellerRücksetzungander
Ofenrückseitewiederaktiviertwerden(Abb.6.1) (dassolltevomKundendienstausgeführtwerden).Anschließend kann der
Ofen erneut eingeschaltet werden.
BevorderOfenneugestartetwird,müssenfolgendePunktebeachtetwerden:
• DerOfenmussabgekühltsein.
• Die Brennschale muss sauber und frei von Schlacke oder Pellet
Rückständesein.
• DieBrennscheremussinderrichtigenPositioninseinemSitzsein.
• DieOfenTürundderPelletTankDeckelmüssenzusein.