84
3-3. Installieren der Ablaufleitung
Kondensatanschluss
Wärmeisolierung
(Zubehörteile)
Schlauchschelle
(Zubehörteile)
(1) Ein Standard-Hart-PVC-Rohr (Außendurchmesser: 32 mm) als
Ablaufl eitung zusammen mit dem mitgelieferten Ablaufschlauch
und der Schlauchschelle verwenden, um Leckwasser zu
vermeiden.
Das PVC-Rohr muss separat gekauft werden.
VORSICHT
Abb. 3-11
O Das Rohr nicht so einbauen, dass es von der Anschlussstelle
aus ansteigt. In diesem Fall fl ießt das Ablaufwasser zurück in
das Gerät, was nach dem Ausschalten Leckwasser verursacht.
(Abb. 3-12)
O Am Anschlussnippel der Ablauföffnung an der
Inneneinheit darf kein Klebeband verwendet werden.
O Das Ablaufrohr bis zum Anschlag einschieben und dann
gut mit der Schlauchschelle befestigen.
Nicht erlaubt
Steigung
O Der mitgelieferte Ablaufschlauch darf nicht in einem
Winkel von 90° gebogen werden. (Die maximale Biegung
darf 45° nicht überschreiten.)
O Die Schlauchschellen so festziehen, dass die
Sicherungsmuttern nach oben weisen. (Abb. 3-8)
Schlauchschelle (Zubehör)
Isolierung (bauseits)
(Bauseits, mindestens
8 mm dick.)
Flexibler Schlauch
mit Isolierung
(Zubehör)
PVC-Rohr
(Außen-ø32 mm,
bauseits)
Isolierung hier nicht verkleben, weil dieses Teil eventuell zum
Überprüfen oder Warten der Kondensatpumpe abgenommen
werden muss.
Verkleben
Sicherstellen, dass hier kein Spiel vorhanden ist.
Abb. 3-12
O Beim Anbringen des Ablaufrohrs an der Einheitsseite nicht mit
Gewalt vorgehen. Ebenso darf das Rohr nicht ohne Abstützung
von der Anschlussstelle an der Einheit herabhängen. Das
Rohr daher an einer Wand, einem Rahmen oder einer anderen
Stelle so nah wie möglich zum Gerät befestigen. (Abb. 3-13)
Stützen
Abb. 3-8
(2) Nachdem das Ablaufrohr gut befestigt wurde, das mitgelieferte
Abdichtmaterial und die Isolierung um das Rohr wickeln, dann
mit Kunststoff-Haltebändern sichern. (Abb. 3-9)
Abb. 3-13
Ablassrohr-Isolierung (mitgeliefert)
Kunststoff-Haltebänder
(Im Fachhandel erhältlich)
3-4. Anschließen des Kanals an die Inneneinheit
(1) Installieren Sie den Kanal (bauseits) gemäß der Maße der
Einbauöffnung.
Verwenden Sie für die Installation M5-Schneidschrauben
(siehe Abbildung 3-2).
(2) Der Kanalanschluss auf der Luftaustrittsseite benötigt eine
Wärmeisolierung.
Abb. 3-9
Wärmeisolierung
(Örtliche Anordnung)
Luftaustritt
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Ablaufleitung ein Gefälle aufweist (1/100
oder mehr) und sich an keiner Stelle Wasser ansammeln kann.
VORSICHT
Abb. 3-14
O Keinen Entlüftungshahn anbringen, da dies zu einem
Herausspritzen von Wasser aus der Ablau eitungsöffnung
führen kann. (Abb. 3-10)
HINWEIS
• Im Fachhandel vor Ort ein Lufteinlassgitter mit Filter
beschaffen.
Entlüftungsschraube
Nicht erlaubt
• Für saubere Luft und möglichst lange Lebensdauer der
Klimaanlage muss der Lufteinlass mit einem Luftfilter versehen
werden. Für Einbau und Reinigung des Luftfilters wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler oder an ein Service- Center.
Abb. 3-10