93
De CH
3) SICHERHEIT VON PERSONEN
a) Seien Sie aufmerksam, achten
Sie darauf, was Sie tun, und
gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerk-
zeug, wenn Sie müde sind oder
Alkohol oder Medikamenten ste-
hen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges
b) Tragen Sie persönliche Schut-
zausrüstung und immer eine
Schutzbrille. -
licher Schutzausrüstung, wie Staub-
maske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
c) Vermeiden Sie eine unbeab-
sichtigte lnbetriebnahme. Ver-
gewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die Strom-
versorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder
tragen.
Elektrowerkzeuges den Finger am
Schalter haben oder das Gerät einge-
schaltet an die Stromversorgung an-
schließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug einschal-
ten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der
-
e) Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
-
zeug in unerwarteten Situationen bes-
ser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haa-
re, Kleidung und Handschuhe
fern von sich bewegenden Tei-
len. Lockere Kleidung, Schmuck oder
-
g) Wenn Staubabsaug- und -auf-
fangeinrichtungen montiert
werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlos-
sen sind und richtig verwendet
werden. -
absaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
4) VERWENDUNG UND BEHAND-
LUNG DES ELEKTROWERKZEUGES
a) Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerk-
zeug. Mit dem passenden Elektro-
werkzeug arbeiten Sie besser und siche-
rer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerk-
zeug, dessen Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten Iässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen
Sie den Akku, bevor Sie Ge-
räteeinsteIlungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. -
maßnahme verhindert den unbeabsich-
tigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Lassen Sie