EasyManuals Logo

Parkside PHD 170 A1 User Manual

Parkside PHD 170 A1
50 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #38 background imageLoading...
Page #38 background image
38
AT
DE
CH
Betreiben Sie zum Schutz ge-
gen elektrischen Schlag das
Gerät ausschließlich in auf-
rechter, stehender Position.
Den Netztrennschalter immer
ausschalten, wenn die Ma-
schine unbeaufsichtigt gelas-
sen wird.
Inbetriebnahme
Gemäß gültiger Vorschriften darf
der Hochdruckreiniger nie ohne
Systemtrenner am Trinkwasser-
netz betrieben werden. Es ist ein
geeigneter Systemtrenner gemäß
EN12729 Typ BA zu verwenden.
Wasser, das durch einen Systemtrenner ge-
ossen ist, wird als nicht trinkbar eingestuft.
Ein Systemtrenner ist im Fachhandel
erhältlich.
Ein Systemtrenner (Rückussverhinderer)
verhindert den Rückuss von Wasser und
Reinigungsmittel in die Trinkwasserleitung.
Verwenden Sie einen handelsüblichen
1/2“ Gartenschlauch mit mindestens
5m Länge für den Wasserzulauf.
Eine Länge von 30m ist nicht zu
überschreiten.
Benutzen Sie das Gerät an einem
Hauswasseranschluss mit wenigstens
450 l/h Förderleistung.
Sie können das Gerät auch wasser-
leitungsunabhängig (zum Beispiel
Regentonne) durch die integrierte
Wasser-Ansaugfunktion benutzen. Diese
Funktion ist ausschließlich mit einem An-
saugschlauch mit Filterkorb zu Nutzen.
Aufstellen
1. Ziehen Sie den Bügelgriff (1) bis auf
Anschlag nach oben.
2. Stecken Sie den Hochdruckanschluss
Pistolenseite (28) in den Hochdruckan-
schluss (26) der Spritzpistole (16) ein.
Achten Sie darauf, dass der Schlauch
nicht durch den Bügelgriff (1) geführt
wird, um den Bügelgriff (1) nicht zu
behindern.
3. Schließen Sie den Zuleitungsschlauch
an die Wasserversorgung an und las-
sen Sie Wasser am anderen Ende des
Zuleitungsschlauches blasenfrei austre-
ten, um den Zuleitungsschlauch zu ent-
lüften. Schließen Sie den Wasserhahn.
4. Verbinden Sie den Zuleitungsschlauch
mit Hilfe des Schnellanschlusses mit
Gartenschlauchadapter (25) mit der
Kupplung Wasseranschluss (13) und
dem Wasseranschluss (14) am Gerät.
5. Verbinden Sie durch Einstecken und Ein-
drehen (Bajonettverschluss) das Strahl-
rohr (22) mit der Spritzpistole (16).
6. Ist das Strahlrohr (22) montiert, verbin-
den Sie wahlweise die Turbo-Schmutz-
fräse (24) oder die Standard-Vario-
Düse (18) durch Einstecken mit dem
Strahlrohr (22). Die Aufsätze rasten
ein. Um die Aufsätze zu entfernen, drü-
cken Sie die seitliche Verriegelung (23)
am vorderen Ende des Strahlrohres
(22) und ziehen Sie den Aufsatz nach
vorne ab.
7. Die Schaumdüse mit Reinigungsmittel
asche (9) wird direkt mit der Spritzpis-
tole (16) durch Einstecken und Eindre-
hen verbunden (Bajonettverschluss).
Bei Verwendung des Reinigungsmittel-
behälters mit Düse ist lediglich Reini-
gungsmittel in den Behälter einzufüllen.
Es wird automatisch angesaugt. Die an-
gesaugte Reinigungsmittelmenge kann
durch Drehen des Regulierknopfes (8)
an der Düse eingestellt werden. Achten
Sie
auf die Kennzeichnung + / – .
8. Die rotierende Waschbürste (2) wird
direkt mit der Spritzpistole (16) durch
Einstecken und Eindrehen verbunden
(Bajonettverschluss). Sie wird grund-

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PHD 170 A1 and is the answer not in the manual?

Parkside PHD 170 A1 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPHD 170 A1
CategoryPressure Washer
LanguageEnglish

Related product manuals