EasyManuals Logo
Home>PAVARINI COMPONENTS>Controller>TEXA TX050

PAVARINI COMPONENTS TEXA TX050 User Manual

PAVARINI COMPONENTS TEXA TX050
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
- 8 -
5. PARAMETER
REGELUNG
Hy Schalthysterese: (0,1°C÷25°C/1÷45°F) Zur Regelung des
Verdichters (EIN/AUS) die Schalthysterese vorgeben. Diese
ist positiv und wird zum Sollwert addiert. Über Set+Hy wird
der Verdichter eingeschaltet und am Sollwert abgeschaltet.
LS Kleinster vorgebbarer Sollwert: (- 55°C÷SET/-67°F÷SET)
Kleinster vorgebbarer Sollwert über die Taste SET für den
Anwender. LS ist kein Regelparameter !
US Höchster vorgebbarer Sollwert: (SET÷99°C/ SET÷99°F)
Wie LS, jedoch für obere Grenze.
ot Kalibrierung des Raumfühlers Pb1: (-9.9÷9,9°C/-17÷17°F)
Beispielsweise bei einer Abweichung von +1 Grad wird die
Zahl -1 eingegeben.
od Regelverzögerung nach Inbetriebnahme des Geräts:
(0÷99 min) Regelvergerung nach dem Einschalten des
Reglers.
AC Anti-Pendelschutz für den Verdichter: (0÷50 min)
Mindestausschalt-Dauer des Verdichters.
Lt Mindesteinschaltdauer des Verdichters: (0÷99 s)
Mindesteinschaltdauer des Verdichters vor einer Abtauung.
ACHTUNG: während Fühlerfehler wird Par. Lt nicht
berücksichtigt, jedoch Par. Cy und Cn.
Cy Einschaltdauer für zyklischen Verdichter-Betrieb bei
einem Fühler-Defekt: (0÷99 min) Wenn der Regelfühler
defekt ist, kann mit Cn und Cy die Verdichter-Regelung
fortgesetzt werden. Bei Cn=0 bleibt der Verdichter immer AUS.
Bemerkung. Bei Cn=0 und Cy=0 bleibt der Verdichter ebenfalls
immer AUS.
Cn Ausschaltdauer für zyklischen Verdichter-Betrieb bei
einem Fühler-Defekt: (0÷99 min) siehe Par. Cn, jedoch
für Einschaltdauer des Verdichters. Bei Cn=0 bleibt der
Verdichter immer eingeschaltet.
CH Regelart: CL=Kühlen; Ht=Heizen caldo
ANZEIGE
CF Masseinheit: (°C-°F) °C =Celsius; °F =Fahrenheit.
ACHTUNG: Ändern der Maßeinheit, werden der Sollwert und
die Regelparameter automatisch geändert.
rE Auösung (bei °C): (dE-in) dE=Dezimalpunkt zwischen -9.9
und 9.9°C; in=ganze Zahlen.
dy Trägheit der Temperatur-Anzeige: (0÷15 min) Wenn sich
die Temperatur beispielsweise um 1 Grad erhöht, wird der
neue Temperatur-Wert erst nach der Verzögerungszeit dy
angezeigt. Damit bleibt die Temperatur-Anzeige konstanter.
ALARM
AA Konguration Alarme: (rE-Ab)
rE=Sollwert bezogen; Ab=absolute Alarmgrenzen (°C).
AU Hoch-Temperatur Alarm: (AL÷99°C/99°F) Oberhalb dieser
Grenze wird Hoch-Temperatur-Alarm signalisiert. Verzögert
um die Zeit Par. Ad.
AL Tief-Temperatur Alarm: (-55°C÷/-67÷AU°F) Unterhalb
dieser Grenze wird Tief-Temperatur-Alarm signalisiert.
Verzögert um die Zeit Par. Ad.
AH Schalt-Hysterese für AU und AL: (0.1÷25.C/4F)
Schalthysterese für Temperaturalarme.
Ad Temperatur-Alarm Verzögerung: (0÷99 min) Ein
Temperatur-Alarm wird erst aktiv, wenn die Temperatur-
Alarm-Bedingungen mindestens für die Dauer Ad erfüllt
wurden.
dA Ausschluß von Temperatur-Alarmen nach
Inbetriebnahme: (0÷99 min) Nach Inbetriebnahme werden
Temperatur-Alarme für die Dauer dA ignoriert.
At Alarmanzeige: (AU-rS) AU=Anzeigen ohne zu speichern.
Wird nur angezeigt, solange die Alarmsituation besteht;
rS=Anzeigen und speichern, Quittierung über beliebigen
Tastendruck. Eine Erläutung nden Sie in der Referenztabelle
auf Seite 16.
rA Alarmquittierung: (AU-rS) AU=Alarm ohne zu speichern.
Wird nur angezeigt, solange die Alarmsituation besteht;
rS=Anzeigen und speichern, Quittierung über beliebigen
Tastendruck. Eine Erläutung Erläutung nden Sie in der
Referenztabelle auf Seite 16.
tb Quittierung Alarmrelais: (n-y) y=ja erlaubt, mittels
beliebigen Tastendruck; n=nein, nicht erlaubt. Ist abhängig
von Alarmsituation und Par. dA. Eine Erutung nden Sie in
der Referenztabelle auf Seite 16.
KONFIGURATION DER AUSGÄNGE
o0 Konguration Ausgang 1: (nU/CP/Fn/AL/AU/db) ermöglicht
die Konguration des Relais 1: nU=nicht verwendet; CP=für
Temperaturregelung; Fn=für Gebläseregelung; AL=als
Alarmrelais; AU=als Hilfsrelais (akt. via Taste)o; db=für
Neutralzonenregelung.
o1 Konguration Ausgang 2: (nU/CP/Fn/AL/AU/db) ermöglicht
die Konguration des Relais 1: nU=nicht verwendet; CP=für
Temperaturregelung; Fn= für Gebläseregelung; AL=als
Alarmrelais; AU=als Hilfsrelais (akt. via Taste)o; db=für
Neutralzonenregelung.
AP Polarität des Alarm-Relais: (CL-OP) CL=aktiv bei geschl.;
OP=aktiv bei geöffnet.
DIGITALER EINGANG
iP Polarität: (OP-CL) OP=aktiv bei Kontakt gebrückt; CL=aktiv
bei Kontakt geöffnet.
iF Funktion dig. Eingang: (EA/bA/do/Sb/Au/HC) EA=beliebiger
externer Alarm: Meldung EA” im Display und die Regelung
bleibt unberührt; bA=ernsthafter externer Alarm; do=Tür-
Alarm; Sb=in Stand-By schalten, alle Relais werden
deaktiviert; Au=Hilfs-Relais; HC=tigkeitsumkehrung.
di Verzögerung des dig. Eingangs: (0÷99 min) Bei iF=EA
oder bA Verzögerungszeit bis Alar-Signalisierung. Bei iF=do
Verzögerung bis Türalarm signalisiert wird.
SONSTIGES
Pt Parameter-Code (nur Auslesewert)
rL Firmware (nur Auslesewert)
6. DIGITALER EINGANG
Konguration des digitalen Eingangs via Parameter iF.
EXTERNE ALARM (iF=EA)
Nach der Verzögerungszeit di wird EA” angezeigt. Die Regelung
bleibt unbeeinusst. Automatische Quittierung des Alarms, sobald der
dig. Eingang deaktiviert wurde.
ERNSTHAFTER ALARM (iF=bA)
Nach der Verzögerungszeit di wird CA” angezeigt. Die Regelung
wird gestoppt! Automatische Quittierung des Alarm, sobald der dig.
Eingang deaktiviert wurde.
TÜR OFFEN (iF=do)
Signalisiert den Türstatus und nach der Zeit di Türalarm, wobei in der
Anzeige dA” steht. Während dieser Zeit werden Temperaturalarme
unterdrückt.
AKTIVIERUNG STAND-BY (iF=Sb)
Via digitalen Eingang den Regelungsstopp aktivieren. Es wird “Sb”
angezeigt.
HILFSRELAIS (iF=AU)
Über externen Schalter das Hilfsrelais einschalten / ausschalten.
Installations- und Bedienungsanleitung

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the PAVARINI COMPONENTS TEXA TX050 and is the answer not in the manual?

PAVARINI COMPONENTS TEXA TX050 Specifications

General IconGeneral
BrandPAVARINI COMPONENTS
ModelTEXA TX050
CategoryController
LanguageEnglish