EasyManua.ls Logo

Peavey xr 600c - Page 17

Peavey xr 600c
23 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D
E
U
T
S
C
H
Siehe
diagramm
der
frontplatte
im
englischen
teil
des
handbuchs.
BALANCED,
LOW
IMPEDANCE
INPUT
(Symmetricher,
niederohmiger
Eingong)
(1)
Zum
AnschluG
niederohmiger
Mikrophone
oder
fur
Cerate
mit
geringer
Ausgangsspannung,
die
mit
einem
XLR-Stecker
ausgeriistet
sind.
HIGH
IMPEDANCE
INPUT
JACK
(Hochohmiger
Klinkeneingang)
(2)
Zum
AnschluG
von
hochohmigen
Mikrophoncn
oder
hochpegeligen
Signalen,
die
mit
einem
"
-Klinkenstecker
ausgeriistet
sind.
ACHTUNG!
Es
ist
nicht
moglich,
den
hoch-
und
niederohmigen
Eingang
gleichzeitig
zu
betreiben.
MAIN
OUTPUT
(3)
Liefert
ein
Ausgangssignal
des
Summenmix
vor
dem
Equalizer.
Dieser
Ausgang
ist
in
erster
Linie
zur
Ansteuerung
einer
externen
Verstarkeranlage
vorgesehen.
(Bild
2)
MONITOR
OUTPUT
(4)
Liefert
das
Signal
fiir
ein
extemes
Monitor-Verstarker/Lautsprechersystem.
Die
Lautstarke
wird
mit
den
Monitor-
reglern
am
Eingangskanal
und
im
Summenteil
(Monitor
Master)
eingestellt.
EFFECTS
OUTPUT
(5)
Ein
Ausgang
zum
Ansteuern
von
externem
Effekt-Equipment.
GRAPHIC
INPUT
(6)
AnschluGbuchse
zum
Einschleifen
eines
Signals
in
den
Equalizer/die
Endstufe.
Wenn
ein
Signal
angeschlossen
ist.
ist
der
normale
SignalfluG
von
der
Mixsumme
in
den
Equalizer
unterbrochen.
MERKE:
Diese
Buchse
ermoglicht
die
Abschaltung
des
normalen
Signals
und
den
AnschluG
externcr
Signale
an
den
eingebauten
Equalizer.
GRAPHIC
OUT
(7)
Bietet
Zugriff
auf
den
Ausgang
des
eingebauten
graphischen
Equalizers.
FOOTSWITCH
(Footswitch)
(8)
Zum
AnschluG
eines
(optionalen)
FuGschalters.
Dient
zum
Ein-
und
Ausschalten
des
Halls.
AUXILIARY
EINGANG
(9)
Ein
Eingang
zur
Hauptmixleitung
um
die
Return-Signale
von
Effektgeraten,
zusatzlichen
Mixkanalen
etc.
einzuschleifen.
Bei
Verwendung
dieser
Buchse
schalten
sich
beide
Tape
In
Buchsen
ab.
POWER
AMP
INPUT
(10)
Vorgesehen
fiir
den
AnschluG
eines
Line-Signals
an
den
Endverstarker.
LEVEL
(11)
Regelt
den
Pegel
des
Ausgangssignals.
Die
maximale
Ausgangsleistung
wird
erreicht
durch
Drehen
dieses
Reglers
auf
Rechtsanschlag.
MONITOR
(Monitor)
(12)
Bestimmt
den
Anteil
des
Kanal-signals
im
Monitormix
ist
und
von
alien
anderen
Reglern
des
Eingangs-kanals
unabhangig.
LOW
EQ
(13)
Aktive
Klangregelung
fiir
die
tiefen
Frequenzen.
Anhebung
und
Absenkung
im
Bereich
von
±15
dB
moglich.
Achtung:
Extreme
Bassanhebung
erfordert
einen
hoheren
Leistungsbedarf
und
kann
cvtl.
zu
einer
Lautsprecherbeschadigung
fiihren.

Related product manuals