42
règlement R44.
  •  Norme de référence : UN/ECE R44/04.
  •  Numéro progressif de production : il est propre à 
chaque siège-auto ; lorsque l’homologation est 
délivrée, chaque produit est caractérisé par un numéro 
différent
   PEG-PÉREGO S.p.A.
   Peg Perego SpA adopte un système de gestion de la 
qualité certifié par TÜV Italia Srl conformément à la 
norme ISO 9001.
    Peg-Pérego se réserve le droit de procéder à tout 
moment à des modifications sur les modèles décrits 
dans cet ouvrage, pour des raisons de nature technique 
ou commerciale. 
   Service d’assistance Peg-Pérego
   En cas de perte accidentelle de pièces ou de rupture 
de l’une d’elles, utiliser exclusivement des pièces de 
rechange originales Peg-Pérego. Pour toute réparation, 
remplacement, informations sur les produits, vente de 
pièces détachées d’origine et accessoires, contacter 
le service après-vente Peg-Pérego en indiquant, si 
présent, le numéro de série du produit.
 Tél.: 0039/039/60.88.213
 Numéros vert: 800/147 414 (joignable par téléphone 
fixe)
 e-mail: assistenza@pegperego.it
 site Internet: www.pegperego.com
   Tous les droits de propriété intellectuelle liés au 
contenu de ce manuel sont la propriété de PEG-
PEREGO S.p.A. et sont protégés par les lois applicables.
   DE_Deutsch
   Vielen Dank, dass Sie sich für ein 
Produkt Peg-Perego entschieden 
haben.
 ALLGEMEINE WARNHINWEISE
 • Vor dem Gebrauch aufmerksam die Anweisungen 
lesen und zum späteren Nachschlagen an dem 
dafür vorgesehenen Platz aufbewahren. Werden die 
Installationsanweisungen des Autokindersitzes nicht 
streng befolgt, könnte dies die Sicherheit Ihres Kind 
gefährden.
 • Die Montage und Befestigung des Viaggio 1-2-3 Via muss 
von Erwachsenen ausgeführt werden. Der Montage- und 
Installationsvorgang erfolgt ohne Kind im Autokindersitz.
  •  Während der Autofahrt, das Kind nicht aus dem Kindersitz 
heraus und auf den Arm nehmen.
    Bei plötzlichen Bremsungen könnte das Kind auch bei 
langsamer Fahrt schnell nach vorn geschleudert werden.
  •  Nicht mit den Fingern in die Mechanik greifen.
  •  Im Auto besonders auf Gepäck oder andere Gegenstände 
achten, die das Kind im Autokindersitz im Fall eines Unfalls 
verletzen könnten.
  •  Keine anderen als die beschriebenen Installationsmethoden 
verwenden, da der Sitz sich sonst lösen könnte.
  •  Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Autokindersitz 
und bleiben Sie auch dann bei ihm, wenn es schläft.
  •  Das Kind nie während der Fahrt aus dem Autokindersitz 
nehmen.
  •  Darauf achten, dass der Autokindersitz nicht durch einen 
beweglichen Teil des Sitzes oder eine Fahrzeugtür blockiert 
wird.
  •  Die richtige Höhe und den straffen Sitz der Gurte einstellen 
und überprüfen, ob sie fest am Körper des Kindes anliegen, 
ohne zu spannen. Überprüfen Sie, dass der Sicherheitsgurt 
nicht verdreht ist und vom Kind nicht geöffnet werden 
kann.
  •  Der Autokindersitz ist nicht für einen längeren Schlaf 
geeignet.
  •  Lassen Sie den Autokindersitz nicht unter direkter