Behandlun’ mit re’elmäßi’en Nachbehandlun’en (alle 4 bis 8 Wochen)
‘ort,um das Er’ebnis beizubehalten.
Bräunungstipps
Bräunen mit natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht
Wenn Sie sich natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht aussetzen, um die
Haut ’ezielt zu bräunen, verändert sich die Emp‘indlichkeit und Farbe der
Haut. Daher ist Fol’endes wichti’:
-
Warten Sie nach einer Behandlun’ mindestens 48Stunden, bevor Sie
sich bräunen. Gehen Sie auch nach 48Stunden sicher, dass die
behandelte Haut keine Rötun’en von der Behandlun’ mehr zei’t.
-
Falls Sie die Haut in den nächsten 48Stunden nach der Behandlun’
(auch ohne ’ezielte Bräunun’sabsicht) der Sonne aussetzen, schützen
Sie die behandelten Bereiche mit einem Sonnenblocker LSF50+. Nach
dieser Zeit können Sie ‘ür zwei Wochen ein Sonnenschutzmittel LSF30+
anwenden.
-
Warten Sie nach dem Bräunen mindestens 2Wochen, bevor Sie Lumea
anwenden. Führen Sie einen Hauttest durch, um die richti’e Einstellun’
‘ür die Lichtintensität zu bestimmen.
-
Wenden Sie Lumea nicht au‘ sonnenverbrannten Körperstellen an.
Hinweis: Gelegentliche oder indirekte Sonneneinstrahlungen gelten
nicht als Sonnenbad zum Bräunen.
Bräunen mit Cremes
Wenn Sie Bräunun’slotion verwendet haben, warten Sie, bis die künstliche
Bräune vollständi’ ver’an’en ist, bevor Sie das Gerät verwenden.
Vor der Behandlung mit Lumea
Vorbehandeln der Haut
Bevor Sie Ihr Lumea verwenden, sollten Sie Ihre Hautvorbehandeln, indem
Sie Haare au‘ der Hautober‘läche ent‘ernen. Dadurch kann das Licht
besservon den Haarbestandteilen unter der Haut au‘’enommen werden,
und die Behandlun’ ist besonders e‘‘ektiv. Zur Vorbehandlun’ können Sie
die Haare rasieren, kürzen, epilieren oder mit Wachs ent‘ernen. Verwenden
Sie keine Enthaarun’scremes, da die chemischen Sto‘‘e Hautreaktionen
hervorru‘en können.
54
Deutsch