Technische Daten
Nennspannun’ 100-240V
Nenn‘requenz 50-60Hz
Nennein’an’sleistun’ 36W
Schutz vor Stromschlä’en Schutzklasse II
Schutzklasse IP 30 (EN 60529)
Betrieb Temperatur:+15 bis 35°C
Relative Lu‘t‘euchti’keit: 30 % bis 95 %
Spektrum des Körper-Au‘satzes >530 nm
Fehlerbehebung
Dieses Kapitel nennt die häu‘i’sten Probleme, die beim Gebrauch des
Geräts au‘treten können. Sollten Sie ein Problem mithil‘e der
nachstehenden In‘ormationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere
Website unter: www.philips.com/support und ziehen Sie die Liste „Häu‘i’
’estellte Fra’en“ hinzu, oder wenden Sie sich an das Philips Consumer
Care-Center in Ihrem Land.
Problem Mögliche Ursache Die Lösung
Das Gerät oder der Adapter
wird bei der Benutzun’
warm
Das ist normal. Siebrauchen nichts zu unternehmen.
Die Bereitscha‘tsanzei’e
leuchtet nicht au‘, wenn
der Au‘satz mit der Haut in
Kontakt ist, aber der
Ventilator ‘unktioniert.
Der Überhitzun’sschutz
wurde aktiviert.
Wenn der Überhitzun’sschutz aus’elöst
hat, arbeitet der Ventilator weiter.
Schalten Sie das Gerät nicht aus,
sondern lassen Sie es ca. 15Minuten
abkühlen, bevor Sie die Anwendun’
‘ortsetzen.
Die Bereitscha‘tsanzei’e
leuchtet ’rün, doch das
Gerät erzeu’t beim
Betäti’en der Blitztaste
keinen Lichtimpuls.
Das Gerät muss zurück’esetzt
werden.
Zum Zurücksetzen des Geräts schalten
Sie das Gerät aus und wieder ein.
Die Einstellun’en der
Lichtintensität lassen sich
nicht erhöhen oder
reduzieren/Alle
Intensitätsanzei’en
leuchten abwechselnd au‘
Das Gerät muss zurück’esetzt
werden.
Zum Zurücksetzen des Geräts schalten
Sie das Gerät aus und wieder ein.
61
Deutsch