Anleitung zum Einstel-
len der MICRO-Bandsä-
ge beim Arbeiten mit
dem Diamantband
NO 28 186
Die Kugellagerführung muss vor je-
dem Bandwechsel auf defekte Lager
hin überprüft und ggf. neu eingestellt
werden! Dazu bitte vorgehen wie
folgt:
1. Das untere Lager der Bandführung 1
(siehe Fig. 1) muss zum Betrieb des
Diamanttrennbandes in der vorders-
ten Position (siehe Markierung „3“ auf
Bandführung) stehen. Dazu mit In-
nensechskantschlüssel 3 Schraube A
lockern und den Vierkant 2 ganz nach
vorne schieben (Hinterkante des
Vierkantes schneidet die „3“-Markie-
rung auf der Bandführung). Zum Ein-
stellen siehe auch Bedienungsanlei-
tung der Bandsäge! Anschließend
Schraube A wieder festziehen.
2. Da bei längerer Benutzung auch die
hintere Kante des Trennbandes ver-
schleißt, müssen die beiden oberen
Lager so eingestellt werden, dass
auch die diamantierte Vorderseite
des Bandes zwischen die Lager
passt. Den Lagerabstand können Sie
mit einem Innensechskantschlüssel
an der Schraube 4 (Fig. 1) einstellen.
Beachten Sie: Eine zu stramm einge-
stellter Lagerabstand kann zum Ver-
klemmen und somit zum Bruch des
Bandes führen.
3. Diamantband montieren und Band-
spannung gefühlvoll einstellen, so
dass das Band von der Antriebsrolle
mitgenommen, aber nicht überdehnt
wird.
4. Vor dem Sägebeginn Führungsteil
knapp über dem Sägegut einstellen.
Dazu Knebelschraube 1 lockern (sie-
he Fig. 2), Führungsteil 2 in die ge-
wünschte Position schieben und wie-
der Knebelschraube festklemmen
5. Beim Trennen auf gefühlvollen Vor-
schub achten! Der kleinste zu tren-
nende Radius darf 30 mm nicht unter-
schreiten (Fig. 3).
6. Nach Arbeitsende Diamant-Trenn-
band / Sägeband entspannen, um
Verformungen am Band oder der Um-
lenkrollen vorzubeugen.
Gewährleistungsbestimmungen
Alle PROXXON-Produkte werden nach
der Produktion sorgfältig geprüft. Sollte
dennoch ein Defekt auftreten, wenden
Sie sich bitte an den Händler, von dem
Sie das Produkt gekauft haben. Nur die-
ser ist für die Abwicklung aller gesetzli-
cher Gewährleistungsansprüche zu-
ständig, die sich ausschließlich auf
Material- und Herstellerfehler beziehen.
Unsachgemäße Anwendung wie z.B.
Überlastung, Beschädigung durch
Fremdeinwirkung und normaler Ver-
schleiß sind von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Weitere Hinweise zum Thema „Service
und Ersatzteilwesen“ finden Sie länder-
spezifisch auf www.proxxon.com.
4
DE