EasyManuals Logo

QSC GX Series User Manual

QSC GX Series
60 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #46 background imageLoading...
Page #46 background image
FEHLERSUCHE
46
GR
KEIN STROM, KEINE LEUCHTEN, KEIN GEBLÄSE
Bestätigen Sie, dass das Netzkabel ganz eingesteckt und mit einer
stromführenden Steckdose verbunden ist. Überprüfen Sie die
Netzstromquelle durch versuchsweises Anschließen eines anderen
Geräts, z. B. einer Lampe. Überprüfen Sie den TRENNSCHALTER
auf der Rückseite des Verstärkers durch Drücken der entsprechenden
Taste. Wenn der Trennschalter gleich wieder ausgelöst wird, muss der
Verstärker gewartet werden.
VERSTÄRKER KANN DIE LAUTSTÄRKE NICHT AUFRECHT
ERHALTEN
Wenn der Verstärker zu stark belastet wird, reduziert GuardRail™ die
Lautstärke, um ein wärmebedingtes Stummschalten zu verhindern.
Das Gebläse sollte mit voller Drehzahl laufen. Reduzieren Sie das
Eingangssignal geringfügig, worauf der Verstärker binnen 1-2 Minuten
wieder normal verstärken sollte. Wenn sich der Verstärker heiß anfühlt
und das Gebläse nicht läuft, muss er gewartet werden.
KANAL 1 ERZEUGT NUR TIEFEN BASSKLANG
Überprüfen Sie die Stellung des CROSSOVER-Schalters auf der
Rückplatte. Stellen Sie den VOLLBEREICH auf einen normalen,
unabhängigen Gebrauch jedes Kanals ein.
KANAL-2-EINGANG SCHEINT FUNKTIONSLOS
Überprüfen Sie die Stellung des CROSSOVER-Schalters auf der
Rückplatte. Stellen Sie den VOLLBEREICH auf einen normalen,
unabhängigen Gebrauch jedes Kanals ein.
KLANGAUSGABE DES VERSTÄRKERS WIRKT VERZERRT
Wenn die rote CLIP-LED blinkt, arbeitet der Verstärker jenseits
seiner normalen Nennleistung. Die GuardRail™ Schaltung reduziert die
Lautstärke etwas, um eine starke Übersteuerung zu vermeiden, aber
wenn das Eingangssignal weiter erhöht wird, kann der Limiter außer
Kraft gesetzt werden, was eine stärkere Verzerrung zur Folge hat.
Bei einem Kurzschluss oder Defekt der Lautsprecher oder
Lautsprecherkabel kann die Verzerrung des Verstärkers unter dem
normalen Maß liegen, wobei die rote CLIP-LED schneller blinkt. Um dies
zu überprüfen, sollte ein anderer Lautsprecher mit einem anderen Kabel
angeschlossen werden.
Ein Anschließen zu vieler Lautsprecher an jedem Kanal (Impedanz liegt
bei unter 4 Ohm) kann eine schnellere Überlastung des Verstärkers
verursachen, und der Verstärker läuft wahrscheinlich heiß.
Wenn der Klang verzerrt oder verstümmelt ist, ohne dass die rote CLIP-LED
blinkt, ereignet sich die Verzerrung nicht im Verstärker. Entweder ist der
Lautsprecher defekt oder das Eingangssignal verzerrt.
• Durch Anschließen eines anderen Lautsprechers überprüfen, ob der
Lautsprecher ordnungsgemäß funktioniert.
• Eine Überlastung des Eingangs kann eintreten, wenn die
Verstärkungsregler des Verstärkers zu niedrig eingestellt sind und die
Eingangsquelle beim Kompensieren übersteuert wird. Reduzieren
Sie die Lautstärke an der Quelle, bis sich die Verzerrung au öst,
und steigern Sie die Verstärkung bis zum gewünschten Pegel. Es ist
generell wünschenswert, die Verstärkungsregler des Verstärkers in
ihrer maximalen Einstellung oder knapp davor zu belassen (ganz nach
rechts gedreht).
• Überprüfen Sie alle Eingangsverbindungen. Schließen Sie nicht zwei
verschiedene Quellen am gleichen Kanal an. Verwenden Sie zum
Vermischen von Quellen ein Mischpult.
KEIN TON – NUR BLAUE, ABER KEINE GRÜNE ODER
ROTE LED
Bestätigen Sie, dass die Verstärkungsregler ganz hochgedreht sind.
Bestätigen Sie, dass die Eingangskabel an beiden Enden richtig
angeschlossen sind. Verwechseln Sie beim Gebrauch von 1/4-Zoll-
Lautsprecherkabeln diese nicht mit Eingangskabeln.
Bestätigen Sie, dass die Quelle aktiv ist. Probieren Sie ggf. eine
andere Quelle aus oder schließen Sie einen anderen Verstärker an der
vorhandenen Quelle an.
KEIN TON, ABER DIE GRÜNE LED SPRICHT AN
Die grüne LED zeigt an, dass der Verstärker ein Signal erzeugt, weshalb
bei einem korrekten Anschluss des Lautsprechers eine Tonausgabe
zu hören sein müsste. Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse an
beiden Enden und versuchen Sie es mit einem anderen Lautsprecher.
KEIN TON, ROTE LED LEUCHTET
Beim Ein- und Ausschalten verstummt der Verstärker kurzzeitig, um
Poltergeräusche zu vermeiden. Wenn sich der Verstärker stark überhitzt,
schaltet er sich selbst stumm, bis er wieder abgekühlt ist. Das Gebläse
läuft mit voller Drehzahl und der Ton sollte sich
in weniger als einer Minute wieder einschalten. Wenn sich der Verstärker
heiß anfühlt und das Gebläse nicht läuft, muss er gewartet werden.
BRUMMEN IM HINTERGRUND
Symmetrische XLR- oder TRS-Kabel sind für längere Kabelstrecken
besser geeignet. Brummgeräusche können beim Anschließen an TV-
Kabel-Systeme zum Problem werden, da das Fernsehkabel häu g einen
Massekon ikt verursacht. Fordern Sie einen TV-Kabel-Isolator an bzw.
installieren Sie diesen, um dieses Problem zu reduzieren.
Brummgeräusche können je nach den Anschlussarten auch weiter vorne
in der Signalkette auftreten. Häu g lässt sich Abhilfe schaffen, indem
alle Geräte an der gleichen Mehrfachsteckdose angeschlossen werden,
solange die Stromgesamtaufnahme nicht zu groß ist.
Als letztes Hilfsmittel kann ein leichtes Brummen manchmal auch
durch Reduzierung der Verstärkungsleistung des Verstärkers und eine
kompensierende Erhöhung der Verstärkung am Quellgerät reduziert
werden; dabei müssen Sie jedoch sicherstellen, dass die Quelle
die zusätzliche Lautstärke ohne eine Verzerrungen verursachende
Übersteuerung bereitstellen kann. Wenn das Brummen dadurch nicht
reduziert wird, stammt es von der Quelle.
VERSTÄRKER MUSS GEWARTET WERDEN
Die folgenden Zustände verweisen auf möglicherweise unsichere
Bedingungen, unter denen eine vorbeugende Wartung des Verstärkers
erforderlich ist. Wenn diese Zustände festgestellt werden, ziehen Sie
das Netzkabel aus der Wandsteckdose und lassen Sie den Verstärker
anschließend warten.
• Wenn aus dem Verstärker Rauch oder Verbrennungsgeruch austritt
• Wenn das Gehäuse stark verbeult oder deformiert ist
• Wenn der Verstärker stark mit Flüssigkeiten benetzt wurde
• Wenn es klingt, als hätten sich Innenkomponenten gelockert
• Wenn der Netztrennschalter beim Einschalten ausgelöst wird
• Wenn der Verstärker fallen gelassen wurde, inspizieren Sie ihn
sorgfältig auf Schäden oder lose Teile, bevor Sie ihn einzusetzen
versuchen.
FEHLERSUCHE

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the QSC GX Series and is the answer not in the manual?

QSC GX Series Specifications

General IconGeneral
BrandQSC
ModelGX Series
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals