Wichtige Informationen zur Bedienungsanleitung
Reer 5006 Scopi
Ein- und Ausschalten der Reichweitenkontrolle für die Babyüberwachung (es reicht bei den
Baby- und Elternkanälen nicht, die beiden Geräte einfach nur einzuschalten- die beiden Geräte
müssen erst zueinander synchronisiert werden, sonst funktioniert die Reichweitenkontrolle nicht)
• Beide Funkgeräte einschalten und gewünschten Baby (bo – b9) bzw. Elternkanal (E0-
E9) aussuchen
• Bei beiden Geräten Menu (als Babymonitor 2 x) drücken, bis im Display das
Reichweitensymbol und die Anzeige On blinken
• Schalten Sie mit den -Tasten einmal auf "oF" und dann wieder auf „On “
• Bestätigen Sie die Einstellung bei beiden Geräten kurz nacheinander (innerhalb von 5
Sekunden) mit jeweils einem kurzen Druck auf die Sendetaste (PTT)
In diesem Moment werden die Funkgeräte miteinander synchronisiert und starten die
automatische Reichweitenkontrolle. Das Symbol darf jetzt nicht mehr blinken. Blinkt das
Symbol, dann war die Aktivierung nicht korrekt und muss bei beiden Geräten wiederholt werden.
Schalten Sie jetzt die Funkgeräte bitte unter keinen
Umständen mehr um und schalten Sie auch nicht mehr auf
andere Kanäle, solange Sie die automatische Reichweiten-
Kontrolle benutzen möchten - verändern Sie also außer der
Lautstärke keinerlei Einstellung, nachdem Sie Ihre Geräte
paarweise aktiviert haben. Konstruktionsbedingt meldet die
Reichweitenkontrolle Fehler, wenn sie in der Zwischenzeit an
einem der Geräte Einstellungen geändert haben.
Tip: Wenn sie die Reichweitenkontrolle bis zur Grenze der
Funkreichweite einsetzen möchten, benutzen Sie möglichst die
Kanäle b0-b1 und E0-E1 (ohne CTCSS Codierung)!
Akkublock bzw. Batterien einsetzen: Die Anleitung gilt sowohl
für 4 Stück Einzelzellen AAA als auch für den mitgelieferten
Akkublock. Bitte setzen Sie den Akkublock wie gezeigt, in den
Batteriekasten ein! Der Akkublock darf nicht geöffnet werden.
Der Pfeil mit muss nach oben zeigen.
Das Batteriesymbol zeigt in eingeschaltetem Zustand den
Ladezustand der Batterie bzw. des Akkus. (3 Balken =voll, kein
Balken = leer)
Die Power-Save-Schaltung arbeitet automatisch und wird nicht
extra angezeigt