| 4
Bei diesem Schema ist im Solarkreis ein zusätzlicher Spei-
cher (Speicher 2) zur Warmwasserbereitung integriert.
Dieser Speicher hat Vorrang gegenüber dem Schichtenspei-
cher (Speicher 1). D. h. der Regler prüft zuerst, ob eine
ausreichende Temperaturdifferenz zwischen S1 und S4 vor-
handen ist. Dann wird Speicher 2 so lange beladen, bis die
Temperaturdifferenz unter den einstellbaren Wert sinkt
oder die Maximaltemperatur erreicht wird. Danach prüft
der Regler, ob die Einschaltbedingungen für die Beladung
des Schichtladespeichers erfüllt sind.
Die Speicher werden nach der einstellbaren Pendelladelo-
gik im Wechsel beladen.
2. Systembeschreibung Schichtlademodul Grundschema mit zusätzlichem externen
Warmwassererzeuger (Boiler) (Schemanummer 002 / 012)
S1
S3 S5
S7
R4
(V1)
R3
R2
R1
S2
S4
WW-
Boiler
WW-
Boiler
Speicher
1
S1
1234 5678910 11 12 13 14 15 16
S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8
R4
R5
IP20
R5
N
R1-R4
100 ... 240 V~
50-60 Hz
T4A
1 (1) A (100 ... 240) V~
4 (1) A 240 V~
4 (1) A 24V
R5
R3
R2
R1
L' L
Temp. Sensor
RPD
N
Isolate mains before removing cover!
Vor Öffnen Gerät spannungslos schalten!
Use ground common terminal block
Masse-Sammelklemme benutzen
Use neutral conductor common terminal block
Neutralleiter-Sammelklemme benutzen!
Use PE Common terminal block
Schutzleiter-Sammelklemme benutzen
VFD
S9
V40
S10
V40
PWMA
0-10V
PWMB
0-10V
PWMC
0-10V
PWMD
0-10V
17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
CS10 VBus
DeltaSol
®
BX+ V2
KIOTO Clear Energy AG
A - 9300 St. Veit a.d. Glan
Hinweis: Bei Schema 012 zusätzlich die Pumpe R1 an PWM A, R3 an PWM C und R2 an PWM B anschließen.