• Beachten Sie die folgenden Warnhinweise beim Umgang mit den für das Produkt verwendeten
Plastikbeuteln.
• Lassen Sie die Polyethylen-Materialien (Beutel, Tüten etc.), die mit dem Gerät geliefert
werden, nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Babys und Kleinkindern liegen. Kommt das
Polyethylen mit Mund oder Nase in Kontakt, besteht Erstickungsgefahr.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer feuchten oder staubigen Umgebung auf. Andernfalls besteht
Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an einem unsicheren Standort mit schräger oder unebener
Oberfläche, auf der das Gerät nicht in horizontaler Position gewartet werden kann. Sonst kann
das Gerät umkippen, was zu einer Fehlfunktion oder zu Verletzungen führen kann.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Dadurch kann das Gerät umkippen,
was zu Verletzungen führen kann.
• Installieren Sie das Gerät nicht in einem engen Raum ohne ausreichende Luftzufuhr und
Luftzirkulation, wie in einem geschlossenen Schrank. Lassen Sie um das Gerät ausreichend
Platz für die Wärmeableitung. Blockieren Sie keine Entlüftungszugänge des Geräts. Bei
Überhitzung können Gefahren und Stromschläge die Folge sein.
• Setzen Sie die LCD-Anzeige des Bildschirms keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, da die
Hitze die Anzeige und das Gehäuse beschädigen kann und das helle Licht die Sicht auf den
Bildschirm erschwert.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts immer frei. Andernfalls besteht Brandgefahr, da die
internen Komponenten überhitzen.
• Lassen Sie keine Fremdkörper durch die Entlüftungszugänge in das Gerät gelangen.
• Halten Sie das Gerät fern von salzhaltiger Luft und korrosiven Gasen. Installieren Sie das Gerät
nicht an Orten, an denen chemische Reaktionen wahrscheinlich sind (Laboratorien etc.). Ansonsten
können Fehlfunktionen die Folge sein.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Wandmontage
Zum Anbringen des Hauptgeräts an der Wand ist eine VESA-konforme Befestigungshalterung
erforderlich.
3. Aufstellung des Geräts
26