EasyManuals Logo

Roller Polo User Manual

Roller Polo
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
deu deu
5
drücken und Biegesegment soweit wie gewünscht vortreiben. Hebel in Pfeil-
richtung (8) drücken und Biegesegment, gegebenenfalls mit gebogenem Rohr
zurückschieben. Rohr entnehmen.
BiegennachMaßFig.2
Auf der Oberseite der Biegesegmente (6) sind Markierungen (9) angebracht,
die maßgenaues Biegen erlauben. Hierzu ist der Maßstrich, bei dem der
90°-Bogen beendet sein soll, an der Markierung (9) anzulegen.
HINWEIS
Die Biegesegmente und die Gleitstücke sind aus glasfaserver stärktem Polyamid.
Dieser Kunststoff hat besonders gute Gleiteigen schaften, ist hochfest und
wärmebeständig bis ca. 150°C. Ausgeglühte Kupferrohre müssen unter diese
Temperatur abgekühlt sein.
4. Instandhaltung
Diese Arbeiten dürfen nur von qualiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
4.1. Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei. Gerät sauber halten. Kunststoffteile (z. B. Gehäuse)
nur mit Maschinenreiniger oder milder Seife und feuchtem Tuch reinigen. Keine
Haushaltreiniger verwenden. Diese enthalten vielfach Chemikalien, die Kunst-
stoffteile beschädigen könnten. Keinesfalls Benzin, Terpentinöl, Verdünnung
oder ähnliche Produkte zur Reinigung verwenden. Das Gerät niemals in
Flüssigkeit tauchen.
4.2. Inspektion/Instandhaltung
VORSICHT
Diese Arbeiten dürfen nur von qualiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
6. Hersteller-Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an den
Erstverwender. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der
Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufdatums
und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit
auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs- oder Material-
fehler zurückzuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbe-
seitigung wird die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch erneuert.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder
Missbrauch, Missachtung von Betriebsvorschriften, ungeeignete Betriebsmittel,
übermäßige Beanspruchung, zweckfremde Verwendung, eigene oder fremde
Eingriffe oder andere Gründe, die ROLLER nicht zu vertreten hat, zurückzu-
führen sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten ROLLER Vertrags-
Kundendienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur anerkannt,
wenn das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem Zustand einer
autorisierten ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt eingereicht wird. Ersetzte
Produkte und Teile gehen in das Eigentum von ROLLER über.
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.
Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Gewährleis
-
tungsansprüche bei Mängeln gegenüber dem Verkäufer, werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt. Diese Hersteller-Garantie gilt nur für Neuprodukte,
welche in der Europäischen Union, in Norwegen oder in der Schweiz gekauft
und dort verwendet werden.
Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens
der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
(CISG).
7. ROLLERVertrags-Kundendienstwerkstätten
Firmeneigene Fachwerkstatt für Reparaturen:
SERVICE-CENTER
Neue Rommelshauser Straße 4
D-71332 Waiblingen
Telefon (07151) 56808-60
Telefax (07151) 56808-64
Wir holen Ihre Maschinen und Werkzeuge bei Ihnen ab!
Nutzen Sie in der Bundesrepublik Deutschland unseren Abhol- und Bringservice.
Einfach anrufen unter Telefon (07151) 56808-60, oder Download des Abhol-
auftrages unter www.albert-roller.de Kontakt Kundendienstwerkstätten
Abholauftrag. Im Garantiefall ist dieser Service kostenlos.
Oder wenden Sie sich an eine andere autorisierte ROLLER Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt in Ihrer Nähe.
8. Teileverzeichnisse
Teileverzeichnisse siehe www.albert-roller.de → Downloads → Teileverzeich-
nisse.
5. Störungen
5.1. Störung: Kein brauchbarer Bogen.
Ursache: Abhilfe:
Rohrgröße entspricht nicht dem Biegesegment (6) und/oder den
Gleitstücken (3).
Biegesegment und/oder Gleitstücke entsprechend der Rohrgröße verwenden,
ggf. Gleitstückträger (1) um 180° gedreht montieren.
Rohr ist zum Biegen nicht geeignet.
Nur zugelassene Rohre verwenden.
5.2. Störung: Hebel (7) kann nur schwer bzw. nicht gedrückt werden.
Ursache: Abhilfe:
Rohr ist zum Biegen nicht geeignet.
Nur zugelassene Rohre verwenden.
Einhand-Rohrbieger defekt.
Einhand-Rohrbieger durch autorisierte ROLLER Vertrags-Kundendienstwerk-
statt prüfen/instandsetzen lassen.
5.3. Störung: Kein Vorschub der Zahnstange (4) beim Drücken des Hebels (7).
Ursache: Abhilfe:
Hebel (7) nicht richtig gedrückt.
Hebel (7) mehrmals, soweit möglich, entgegen Pfeilrichtung (8) drücken.
Einhand-Rohrbieger defekt.
Einhand-Rohrbieger durch autorisierte ROLLER Vertrags-Kundendienstwerk-
statt prüfen/instandsetzen lassen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Roller Polo and is the answer not in the manual?

Roller Polo Specifications

General IconGeneral
BrandRoller
ModelPolo
CategoryTools
LanguageEnglish

Related product manuals