1
VIA EMILIA OVEST 915/A - MODENA - I
C.P. 310 - 41100 MODENA
059 33 02 88
Fax 059 82 77 74
info@rossi-group.com
www.rossi-group.com
ANWEISUNGEN ZUR AUFSTELLUNG UND WARTUNG UT. D 153 rev. 0
STANDARDFIT STIRNRADGETRIEBEMOTOREN (Katalog ES 07)
Beseitigung: (sich auf die Vorschriften und die Gesetzen in
Kraft bez. Beseitigung und Umweltschutz beziehen);
–
alte Schmiermittel müssen nach den Vorschriften in
Kraft regeneriert und gehandelt werden;
–
die Metallreste müssen als Abfälle beseitigt werden, die je
Kategorie zu unterscheiden sind: Gusseisen (Getriebegehäuse
und -deckel), Stahl (Wellen, Radpaaren und Lager), Aluminium
(Deckel);
–
andere Metallhalbzeuge (Dichtringe und Abschlusskappen) müs-
sen korrekt beseitigt werden.
Die mit den links stehenden Zeichen gekennzeichneten
Abschnitte enthalten Vorschriften, die zwingend beachtet
werden müssen, um die Unversehrtheit der Personen zu
garantieren und schwerwiegende Schäden an der
Maschine oder der Anlage zu vermeiden (z.B.: Arbeiten an span-
nungsführenden Teilen, an Hubeinrichtungen usw.). Installateure
und Wartungstechniker müssen in jedem Fall alle im vorliegenden
Handbuch enthaltenen Anweisungen strikt beachten.
1 - Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Die Getriebemotoren haben Teile, die aus folgenden Gründen eine
Gefahr darstellen können:
–
sie stehen unter Spannung;
–
sie haben eine Temperatur über +50 °C;
–
sie sind während des Betriebs in Bewegung;
–
sie können Lärm erzeugen (Schallpegel > 85 dB(A)).
Die unsachgemäße Installation, der zweckwidrige Gebrauch, das
Entfernen der Schutzeinrichtungen, das Abklemmen der Sicher-
heitsvorrichtungen sowie nachlässige Kontrolle und Wartung und
falsche Ausführung der Anschlüsse können zu schweren Per-
sonen- und Sachschäden führen. Daher darf die Komponente
ausschliesslich von verantwortungsvollen Fachkräften (Defini-
tion nach IEC 364) gehandhabt, installiert, in Betrieb genommen,
inspektioniert, gewartet und repariert werden. O.g. Fachkräften sind
im Bereich Richtlinien, Vorschriften, Unfallschutzmassnahmen und
Betriebsbedingungen ausgebildet worden und sind von der verant-
wortlichen Person für die Sicherheit der Anlage autorisiert worden,
die erforderlichen Operationen zu kontrollieren und sind in der Lage,
die möglichen Gefahren zu erkennen und zu vermeiden (Definition
nach IEC 364).
Alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen, alle die Anla-
ge betreffenden Anweisungen, alle gesetzlichen Sicherheitsvor-
schriften dieses Handbuchs und alle die sachgemäße Installation
betreffenden einschlägigen Normen müssen unbedingt beachtet
werden.
Achtung!
Komponenten in Sonderausführungen oder mit Bau-
änderungen (identifiziert durch die auf Typenschild angegebene
Bezeichnung im entsprechenden Field, s. Abb. 1) können leicht
abweichen und deswegen zusätzliche Informationen erfordern.
Achtung!
Für die Aufstellung, Anwendung und Wartung des Motors
(normal, Brems- und Sondermotor) und/oder der elektrischen Vor-
richtung (Frequenzumschalter, soft-start, usw.) und etwaiter Zube-
hörteile bitte die beiliegende technische Dokumentation betrachten.
Bei Bedarf anfordern oder website www.rossi-group.com konsul-
tieren.
Achtung! Bei weiteren Erklärungen und/oder Informationen, bitte
ROSSI MOTORIDUTTORI rückfragen, und alle Typenschildsdaten
angeben.
Die im vorliegenden Handbuch behandelten Getriebemotoren sind
normalerweise für den Einsatz in industrieller Umgebung bestimmt:
Zusätzliche Schutzmaßnahmen, die ggf. erforderlich sind, müssen
von der für die Installation verantwortlichen Person getroffen und
garantiert werden.
WICHTIG: Die von ROSSI MOTORIDUTTORI gelieferten Komponen-
ten sind für den Einbau in Endgeräte oder fertige Systeme bestimmt.
Die Inbetriebnahme einer Komponente ist untersagt, bis die
Konformität des Geräts bzw. des Systems, in das sie eingebaut
wurde, mit folgenden Richtlinien bescheinigt wird:
–
Maschinenrichtlinie 98/37/EWG; insbesondere ist für even-
tuelle Schutzenrichtungen für nicht verwendete Wellenen-
den und für eventuell zugängliche Lüfterabdekcungen o.ä.
der Kunde verantwortlich;
–
EMV-Richtlinie «Elektromagnetische Verträglichkeit»
89/ 336/EWG und folgende Neubearbeitungen.
Alle Eingriffe am Getriebemotor und an den angeschloissenen
Komponenten müssen bei stillstehender Maschine ausgeführt
werden: Den Motor (einschliesslich der Hilfseinrichtunge) von der
Stromquelle und das Getriebe von der Last trennen. Sicherstellen,
dass alle Sicherheitsmaßnahmen gegen den ungewollten Anlauf
getroffen wurden und wo erforderlich mechanische Verriegelungs-
vorrichtungen einsetzen (sie müssen vor der Inbetriebnahme selbst-
verständlich wieder entfernt werden).
Bei Betriebsstörungen (Temperaturzunahme, ungewöhnliches
Geräusch, usw.) die Maschine sofort anhalten.
Die in diesem Handbuch beschriebenen Produkte entsprechen
dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung des Hand-
buchs. ROSSI MOTORIDUTTORI behält sich das Recht vor, die
notwendigen Änderungen zur Verbesserung des Produkts ohne
Vorankündigung vorzunehmen.
2 - Anwendungsbedingungen
Die Getriebemotoren sind für Einsatz in industriellen Bereichen, bei
Umgebungstemperaturen 0
+40 °C (mit Spitzen von -10 °C und
+50 °C), maximaler Höhe 1 000 m für Anwendungen gemäß den
Typenschilddaten ausgelegt.
Kein Einsatz bei angreifendem und explosionsgefährlichem Umfeld,
usw. Die Betriebsbedingungen müssen mit den auf Typenschild
angegebenen Daten übereinstimmen.
3 - Lieferzustand
3.1 - Annahme
Nach Erhalt der Lieferung sicherstellen, dass sie mit der Bestellung
übereinstimmt und beim Transport nicht beschädigt wurde. Festge-
stellte Unstimmigkeiten und Schäden an der Ware müssen unver-
züglich beim Spediteur beanstandet werden, Getriebemotoren, die
auch geringfügige Schäden aufweisen, nicht in Betrieb nehmen.
3
Inhalt
1 - Allgemeine Sicherheitsvorschriften
2 - Anwendungsbedingungen
3 - Lieferzustand
3.1 - Annahme
3.2 - Typenschild
3.3 - Lackierung
3.4 - Schutzmaßnahmen und Verpackung
4 - Einlagerung
5 - Aufstellung
5.1 - Allgemeines
5.2 - Montage von Maschinenelementen auf
die Wellenenden
6 - Schmierung
6.1 - Allgemeines
6.2 - Bauformen
6.3 - Schraubenposition
7 - Inbetriebnahme
8 - Wartung
8.1 - Allgemeines
8.2 - Dichtringe
8.3 - Motoreinbau
8.4 - Lager
9 - Schallpegel
Tabelle: Anzugsmomente der Befestigungs-
schrauben (Füße, Flanschen und Deckel)
Fehlfunktionen des Getriebes: Ursachen und
Abhilfe
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
3
3
3
3
4
4
4
4
4
4
4
5
5