EasyManuals Logo

Rossi MR Series User Manual

Rossi MR Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #2 background imageLoading...
Page #2 background image
2
3.2 - Typenschild
Jedes Getriebe ist mit einem Typenschild aus eloxiertem Aluminium
versehen, auf dem die wichtigsten technischen Informationen zu
den funktionalen und konstruktiven Merkmalen angegeben sind.
Das Typenschild legt zusammen mit den verträglichen Vereinba-
rungen die Anwendungsgrenzen fest (s. Abb. 1). Das Typenschild
darf nicht entfernt oder beschädigt werden und muss jederzeit gut
lesbar sein. Alle auf dem Typenschild angegebenen Daten müssen
bei der Ersatzteilbestellung angegeben werden.
3.3 - Lackierung
Die Getriebemotoren sind äusserlich mit 2-K-Epoxydgrundierung
(vorlackiert) plus wasserlöslicher Decklack Blau RAL 5010 lackiert,
für normale Anwendung in Industriestätten und für Nachbehand-
lungen mit 1-K Synthetiklack (normalerweise auch 2-K-Synthetik-
lack) geeignet.
Alle Innenteile der Getriebegehäusen sind mit 2-K-Expoxydgrundie-
rung (vorlackiert) geschützt.
3.4 - Schutzmaßnahmen und Verpackung
Die freien Enden der vorstehenden Wellen werden mit alterungsbe-
ständigem Rostschutz und Schutzabdeckungen aus Kunststoff (Poly-
ethylen) geschützt.
Mit Ausnahme von Sondervereinbarungen werden die Produkte
zweckdienlich verpackt: auf Palette, durch PE-Folie geschutzt, mit
Klebeband und Umreifungsband gesichert oder in mit Klebeband
umwickelten Kartons (kleine Größen und Mengen). Bei Bedarf sind
die Getriebe durch Luftkissen oder Füllkartons getrennt. Die verpack-
ten Produkte müssen nicht überlagert werden.
4 - Einlagerung
Der Lagerraum muss sauber, trocken und es dürfen keine übermäßigen
Vibrationen auftreten (v
eff
0,2 mm/s) damit die Lager nicht beschädigt
werden (diese Notwendigkeit, die Vibrationen zu begrenzen, muss auch
während des Transports erfüllt werden); die Temperatur zwischen
0 +40 °C: Spitzen von ±10 °C sind zulässig.
Alle sechs Monate die Wellen um einige Umdrehungen drehen, um
Beschädigungen der Kugellager und Dichtringe vorzubeugen.
Bei normalen Umgebungsbedingungen und angemessenen Schutz
während des Transports kann die Komponente für die Dauer von 1 Jahr
gelagert werden.
Bei Lagerfristen von bis zu 2 Jahren sind folgende zusätzliche Vor-
schriften zu beachten:
– Dichtungen, und Wellen gut einfetten.
Für die Lagerung über eine Dauer von mehr als 2 Jahren, im Freien oder in
aggressiver Atmosphäre bei ROSSI MOTORIDUTTORI rückfragen.
5 - Aufstellung
5.1 - Allgemeines
Vor der Installation die folgenden Kontrollen durchführen:
Die Geräte dürfen nicht beim Transport oder durch die Lagerung
beschädigt worden sein;
Die Ausführung muss für Umgebung (Temperatur, Atmosphäre
usw.) geeignet sein;
Der Stromanschluss (Netzanschluss oder sonstiges) muss mit den
Kenndaten des Motors verträglich sein;
Die Bauform muss den Angaben auf dem Typenschild entspre-
chen (s. Kap. 6.2).
Achtung! Zum Abheben und Transportieren des Getriebe-
motors die Transportösen am Getriebegehäuse verwenden
(außer Größe 0), und nicht diejenigen vom Motor. Sicher-
stellen, dass die Last im Gleichgewicht ist. Nur Hebe-
zeuge, Lastaufnahmemittel und Lastseile mit einer angemessenen
Tragfähigkeit verwenden.
Die Massen der Getriebemotoren sind auf folgender Tabelle je nach
Motorgröße angegeben.
Achten, dass die Unterkonstruktion, auf welcher der Getriebemotor
montiert und befestigt wird, eben (max Abweichung von der Ebenheit
0,1), nivelliert und ausreichend dimensioniert ist, um Befesti-
gungsfestigkeit und Vibrationsfreiheit zu gewährleisten (die Vibrati-
onsgeschwindigkeiten v
wirks
3,5 mm/s), unter Betrachtung der
übersetzten Kräfte der Massen, des Drehmoments, der Radial- und
Axialbelastungen.
Die max Abmessungen der Befestigungsschrauben der Getriebefü-
ße sind auf Tabelle (s. Abb. 2) angegeben. Die Schrauben Klasse 8.8
oder höher (für Anzugmomente s. Tab. auf Seite 5) anwenden.
Abb. 2
Getriebegröße Lange Schraube Kurze Schraube
UNI 5737-88 / UNI 5739-88 (l max)
0
M 6 x 22 M 6 x 22
1
M 8 x 30 M 8 x 25
2
M 8 x 35 M 8 x 30
3
M 8 x 35 M 8 x 30
4
M12 x 45 M12 x 40
5
M12 x 45 M12 x 40
6
M12 x 55 M12 x 50
7
M16 x 60 M16 x 55
Sitz kurzer Schraube/Mutter
Sitz langer Schraube/Mutter
Achtung! Die Lebensdauer der Lager und der gute Betrieb
der Wellen und Kupplungen hängen auch von der Präzision
der Ausfluchtung zwischen den Wellen ab. Das Getriebe
einwandfrei mit dem Motor (wenn nötig durch Unterlegung) und
der angetriebenen Maschine ausfluchten und möglichst immer elastische
Kupplungen zwischenschalten.
Bei ungenauer Fluchtung können die Wellen (die gefährliche Folgen für
Leib und Leben der Personen haben können) und/oder die Lager (die
Überhitzungen verursachen können) beschädigt werden.
Die Getriebemotoren benötigen ausreichende Luft für die Kühlung des
Getriebes und des Motors (dies gilt besonders für die Lüfterseite des
Motors).
Unbedingt zu verhindern sind: Verengung der Kühlluftpassage; Nähe zu
Wärmequellen, die eine Erhöhung der Temperatur der Kühlluft und des
Getriebes (durch Strahlung) bewirken; ungenügende Luftzirkulation; ganz
allgemein Anwendungen, die die regelmäßige Wärmeabführung beein-
trächtigen.
Getriebemotoren vibrationsfrei aufstellen.
Die Befestigungsflächen (des Getriebes und der Maschine) müssen sauber
sein und eine Rauheit aufweisen, die einen geeigneten Reibungsfaktor
gewährleistet: Mit einem Schaber oder Lösungsmittel den eventuellen Lack
auf den Verbindungsflächen des Getriebes entfernen.
Bei Einwirkung von Außenlasten sind bei Bedarf Stifte oder Sperrvorrich-
tungen vorzusehen. Bei der Befestigung zwischen Getriebemotor und
Maschine ist es empfohlen, einen Starkkleber anzuwenden.
Bevor man den elektrischen Anschluss des Getriebemotors vornimmt, muss
TIPO
TYPE
kW
kW
min
-1
P
N
(1400 min
-1
)
n
2
P
1
fs
i
Ø
Bezeichnung
(s. Schema
rechts)
Sonderausführungen
Motorleistung
Abtriebsdrehzahl
Getriebemotor
Nennleistung
des Getriebes
Herstellungszweimonat
und -jahr
Bauform
(wenn von IM B3
abweichend)
Betriebsfaktor des
Getriebemotors
Übersetzung
Ø Welle - Motorflansch
Abb. 1 (Für weitere Informationen, s. den technischen ROSSI MOTORIDUTTORI-Katalog; bitte rückfragen).
MR
3I 5 P C 3 E
AUSFÜHRUNG:
E
MODELL:
3
WELLEN-
POSITION:
C
Stirnradgetr.
BEFESTIGUNG:
P
mit Füßen
GRÖSSE:
0 ... 7
ZAHNRAD-
GETRIEBE:
2I
3I
mit 2 Stirn-
radpaaren
mit 3 Stirn-
radpaaren
MASCHINE:
MR
Getriebemotor
Getr.
größe
Max Getriebemotormasse [kg]
Motorgröße
56 63 71 80 90 100 112 132
0
10 12 15
1
13 16 20
2
16 20 25 33 40
3
17 20 25 33 40
4
26 29 35 43 50 64
5
27 30 36 44 51 65 92
6
44 49 57 64 78 105
7
48 53 61 68 83 117

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Rossi MR Series and is the answer not in the manual?

Rossi MR Series Specifications

General IconGeneral
BrandRossi
ModelMR Series
CategoryEngine
LanguageEnglish

Related product manuals