EasyManuals Logo
Home>Samson>Microphone>CS Series

Samson CS Series User Manual

Samson CS Series
32 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
CS Series · Capsule Select Microphone
17
EN FR DE ES IT
Betriebshinweise
Richtcharakteristik
Jedes Mikrofon besitzt eine spezielle Richtcharakteristik, die seine Empndlichkeit gegenüber Signalen bestimmt, die im Radius von 360° auf seine
Kapsel treen. Die CS1- und CS2-Kapseln besitzen eine unidirektionale Supernierencharakteristik und können vorwiegend Schall aufnehmen und
reproduzieren, der direkt vor dem Mikrofon in einem Winkel von etwa 115° entsteht. Raumklänge neben der Schallachse werden bedämpft.
Feedback-Unterdrückung
Beim Einsatz eines Mikrofons in einer Live-Situation können Feedback-Probleme auftreten. Dieses typische Heulen entsteht,
wenn ein Mikrofon sich zu nahe an einem Lautsprecher bendet und dessen Signal ins Mikrofon eingespeist und von dort
wieder über den Lautsprecher ausgegeben wird usw., bis ein oszillierender Klang entsteht. Wenn Sie Bodenmonitore mit dem
CS-Serie Mikrofon verwenden, sollte man die Monitore etwa 55° neben der hinteren Achse platzieren. Das gleiche gilt für den
Einsatz von CS-Serie Mikrofonen mit Drumkits oder Gitarrenverstärkern. Man sollte das Mikrofon so positionieren, dass es
keinen Schall über seine Rückseite aufnimmt.
Nahbesprechungseekt
Der Nahbesprechungseekt ist ein Audiophänomen, das konstruktionsbedingt bei allen unidirektionalen Mikrofonen auftritt. Ab einer gewissen
Nähe des Mikrofons zur Schallquelle (etwa 0,6 cm) werden die Bassfrequenzen unter 100 Hz verstärkt. Man kann diese Frequenzbetonung auch
nutzen, um Gesangsstimmen voller und Instrumente wärmer klingen zu lassen.
RichtlinienfürdenMikrofoneinsatz
• Richten Sie das Mikrofon auf die gewünschte Schallquelle. Halten Sie vor dem Mikrofon einen Winkel von ~126° von unerwünschten Quellen frei.
• Platzieren Sie das Mikrofon so dicht wie möglich vor der Schallquelle.
• Nutzen Sie den Nahbesprechungseekt zu Ihrem Vorteil: Je näher das Mikrofon an der Schallquelle steht, desto stärker die Bassbetonung.
• Unterdrücken Sie unerwünschte Windgeräusche mit einem Windschutz.
• Umfassen Sie nicht das Schutzgitter des Mikrofons mit der Hand, da dies den Frequenzgang beeinträchtigt und eventuell Feedback erzeugt.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Samson CS Series and is the answer not in the manual?

Samson CS Series Specifications

General IconGeneral
BrandSamson
ModelCS Series
CategoryMicrophone
LanguageEnglish

Related product manuals