18
Mikrofonplatzierung
Anwendung Bemerkungen
Gesang (CS1) <5 cm von den Lippen für einen vollen Klang mit betonten Bässen
5 – 10 cm von den Lippen für einen ausgewogenen, natürlichen Klang
E-Gitarrenverstärker (CS2) ≤2,5 cm vom Schutzgitter des Amps für einen druckvollen Klang mit starker Schallabschirmung
2,5 – 10 cm vom Schutzgitter des Amps für einen ausgewogenen Klang
Richten Sie das Mikrofon auf die Mitte des Lautsprecherkonus, um einen helleren Klang zu erzeugen.
Richten Sie das Mikrofon auf den Rand des Lautsprecherkonus, um einen weicheren Klang und weniger
Verstärkerrauschen zu erzeugen.
Akustikgitarre (CS2) 2,5 – 7,5 cm vom Schallloch für eine starke Schallabschirmung und Bassbetonung
7,5 – 20 cm vom Schallloch für einen natürlichen Klang bei minimalem Übersprechen
7,5 – 20 cm vom Steg zum Verringern von Anschlaggeräuschen
Snare (CS2) 2,5 – 5 cm von der Oberseite des Schlagfells für einen druckvollen Klang
2,5 – 5 cm von der Unterseite der Snare für einen knackigen Klang
Achten Sie beim Einsatz mehrerer Mikrofone auf Frequenz- und Phasenauslöschungen
Tom-Toms (CS2) 2,5 – 5 cm von der Oberseite des Schlagfells auf die Oberseite gerichtet
Blech- und Holzbläser (CS2) 30 – 60 cm vom Trichter, neben der Achse für einen ausgewogenen Klang
≤30 cm für eine stärkere Schallabschirmung in Live-Situationen und einen helleren Klang